"Alles, was gegen die Natur ist, hat auf Dauer keinen Bestand"
- Charles Darwin -
Unser Engagement am Nauberg
+++ Veranstaltungen am Nauberg +++
Zwei Wald-Sonntage am Nauberg bei Hachenburg/ Westerwald
am 27.10. und am 29.12.2019
Mehr Infos zu den Veranstaltungen hier >>>
28.10.2019
Rheinland-Pfalz
Große Resonanz auf den ersten Wald-Sonntag der Naturschutzinitiative e.V. (NI) im Nauberg
Bürger und Naturschützer wollen kein Industriegebiet im Wald!
Naturschutzinitiative (NI) und BI: Umweltministerin Höfken sollte Nauberg als Naturschutzgebiet ausweisen und vorläufig sicherstellen!

Trotz Regen und windigem Herbstwetter konnte Harry Neumann, Kreis- und Landesvorsitzender des Umweltverbandes Naturschutzinitiative e-V. (NI) und Klaus Wilhelm, Sprecher der BI „Erhaltet den Nauberg“, über 150 Teilnehmer zum ersten Wald-Sonntag im Nauberg begrüßen. Er verdeutlichte den Teilnehmern die große Bedeutung des Naubergs für die Lebensräume von Menschen und Tieren. Insbesondere sei der unzerschnittene Höhenrücken neben der großen Bedeutung für Wildtiere ein wichtiges Naherholungsgebiet für Wanderer, Spaziergänger, Mountain-Biker und Erholungssuchende. Dieses würde durch den geplanten Basaltabbau der Basalt AG unwiederbringlich zerstört, so Neumann. Es sei völlig grotesk, ein Naturwaldreservat mit sehr alten Bäumen verlegen zu wollen. Alle Teilnehmer forderten daher die rheinland-pfälzische Umweltministerin Ulrike Höfken auf, das Gebiet umgehend durch eine einstweilige Sicherstellung unter Naturschutz zu stellen. Nur so sei es möglich, so der Vorsitzende der BI „Erhaltet den Nauberg“, Klaus Wilhelm, das Gebiet dauerhaft und nachhaltig zu schützen. Eine Neubewertung des ökologischen Wertes durch Landesforsten sei zwar sinnvoll aber nicht ausreichend, erklärte Klaus Wilhelm.
Lesen Sie hier den gesamten Beitrag vom 28.10.2019 >>>
16.08.2019
Rheinland-Pfalz
Erhaltet den Nauberg! Wald vor Basalt!
Im Nauberg im Oberwesterwald, einem unzerschnittenen bewaldeten Höhenrücken, soll ein altes Naturwaldreservat mit über 140/160 Jahre alten Buchen für den Basaltabbau der Basalt AG "verlegt" werden.
Dafür würden 23 ha, das entspricht 32 Fußballfeldern, zerstört werden. Es ist für Naturschützer unverständlich, dass es dem Umweltministerium seit 2011 nicht gelungen ist, die Basalt AG von den Abbauplänen abzubringen und der „Verlegung“ dieses Naturwaldreservates auf andere landeseigene Waldflächen zuzustimmen.
Daher hat die Naturschutzinitiative e.V. (NI) die renommierte Anwaltskanzlei „Philipp-Gerlach & Teßmer“, Frankfurt mit der Wahrnehmung ihrer Interessen für den Natur- und Artenschutz beauftragt.
Im Auftrag der NI hat die Kanzlei eine umfangreiche 27-seitige Stellungnahme und ein Fachgutachten zur Europäischen Wildkatze, die hier ihren Kernlebensraum hat, abgegeben.
"Beim Nauberg handelt es sich um einen einzigartigen „Wald auf Basalt“ mit einer sehr hohen biologischen Vielfalt. Wir fordern die Basalt AG auf, endlich vernünftig zu werden und ihre Pläne umgehend zurückzuziehen. Wer im Zeitalter des dramatischen Artenrückgangs, dem Verlust an Biologischer Vielfalt und der Klimaveränderung Wälder rodet, handelt völlig verantwortungslos", erklärte Harry Neumann, Landesvorsitzender Rheinland-Pfalz der Naturschutzinitiative e.V. (NI).
Sollte es zu einer Genehmigung des Vorhabens durch das Landesamt für Geologie und Bergbau kommen, wird die NI den Klageweg beschreiten.
Für ein Gerichtsverfahren bitten wir um Ihre Spende: Spendenkonto für die Unterstützung der Klage (Stichwort „Nauberg“): Naturschutzinitiative e.V. - IBAN DE 83 5739 1800 0011 5018 00 - Westerwald Bank eG |
Spenden an die NI sind steuerabzugsfähig.
25.07.2019
Rheinland-Pfalz
GRÜNES UMWELTMINISTERIUM VERSAGT AM NAUBERG
BEIM NATURSCHUTZ, WALDSCHUTZ und KLIMASCHUTZ !
Lesen Sie hier den gesamten Beitrag vom 25.07.2019 >>>
23.07.2019
"Kritiker sind alarmiert: Basaltbau am Nauberg rückt offenbar näher"
Lesen Sie hier den Artikel aus der Rhein-Zeitung zum Nauberg vom 23.07.2019 >>>
18.03.2018
„Rendezvous im Buchenwald“
NATURSCHUTZINITIATIVE e.V. (NI) lud zur ersten Wald-Matinée nach Bad Marienberg
Wälder müssen naturnäher werden! Wald vor Basalt! Kein Basaltabbau am Nauberg im nördlichen Rheinland-Pfalz!
Lesen Sie hier den gesamten Beitrag vom 18.03.2018 >>>