• slide9
  • Naturschutzinitiative e.V.
  • Naturschutzinitiative e.V.
  • Naturschutzinitiative e.V.
  • Naturschutzinitiative e.V.
  • Naturschutzinitiative e.V.
  • Naturschutzinitiative e.V.
  • Naturschutzinitiative e.V.
  • Naturschutzinitiative e.V.

+++ Diese Exkursion ist komplett ausgebucht. Wir führen eine Nachrückliste. +++

19.06.2023

Naturschutzinitiative e.V. (NI) lädt zur Exkursion in die Waldwildnis des Nationalen Naturerbes Stegskopf ein

Wildnis im Nationalen Naturerbe Stegskopf
 
Die Naturschutzinitiative e.V. (NI) lädt am 8. Juli 2023 von 10.30 Uhr bis ca. 15.30 Uhr zu einer erlebnisreichen Exkursion auf dem Stegskopf ein.

Das Nationale Naturerbe Stegskopf gehört deutschlandweit zu den Hotspots der Biologischen Vielfalt. Die Biodiversität in den naturbelassenen und seit Jahrzehnten ungenutzten Wäldern sowie in den Offenlandbereichen dieses Gebietes im Hohen Westerwald ist einzigartig und von hoher Bedeutung.

Die ca. 5-stündige Wanderung führt durch naturbelassene Laubmischwälder und wertvolle Offenlandbereiche und wird von dem Bundesförster Christof Hast sowie dem Landesvorsitzenden der NI, Harry Neumann, geleitet. Durch die fach- und ortskundige Leitung wird eine qualitativ exzellente Veranstaltung geboten.

Für die Exkursion sind festes Schuhwerk und gute Trittsicherheit im weglosen Gelände und die entsprechende Kondition für die Wanderung erforderlich. Rucksackverpflegung und das Mitbringen von eigenen Ferngläsern/Fotoapparaten wird empfohlen. Hunde dürfen nicht mitgeführt werden.

Die Teilnehmerzahl ist begrenzt. Eine Anmeldung (mit vollständigem Namen, Anschrift u. Telefonnummer) ist erforderlich an: anmeldung[at]naturschutz-initiative.de. Nähere Informationen und den Treffpunkt für die Exkursion erhalten die Teilnehmer nach der Anmeldung. Die Teilnahme ist kostenfrei, über eine Spende freut sich die Naturschutzinitiative e.V. (NI).

Abonnieren Sie unseren NATURSCHUTZ-NEWSLETTER

Schreiben Sie uns dazu eine Email mit dem Betreff:

"Newsletter abonnieren" an info[at]naturschutz-initiative.de


Werde jetzt Mitglied und erhalte ein Geschenk!


 

NATURSCHUTZ MAGAZIN

Herbstausgabe 

03/2023

>>> hier online lesen <<<









AUCH ALS DRUCKVERSION ERHÄLTLICH

Windkraftindustrie und Naturschutz sind nicht vereinbar!



 


Wildkatzen melden!

Bitte melden Sie uns Wildkatzenbeobachtungen und Wildkatzensichtungen:

Formlos per Email an: wildkatze[at]naturschutz-initiative.de

Bitte melden Sie uns auch Totfunde von Wildkatzen:

Verwenden Sie dazu bitte den Meldebogen und senden diesen ausgefüllt per Email an: wildkatze[at]naturschutz-initiative.de


Tote Tiere an Windindustrieanlagen

Bitte melden Sie uns tote Fledermäuse und Vögel (Rotmilan, Schwarzstorch) durch/an/unter Windindustrieanlagen

Bitte verwenden Sie dazu den Meldebogen – per Email an: rotmilan[at]naturschutz-initiative.de

Störung an und Zerstörung von Horsten

Bitte melden Sie uns Störungen an besetzten Horsten durch „Besucher“ und Zerstörungen von Horsten und Horstbäumen

Formlos per Email an: rotmilan[at]naturschutz-initiative.de

Veranstaltungen

Unsere Kooperationspartner:

 

 

 

  

 
                               AK Westerwald
  
 
 
DR. WOLFGANG EPPLE
GANZHEITLICHER NATURSCHUTZ
 
 
 
 


 

Naturschutzinitiative e.V. (NI) - bundesweit anerkannter Verband nach § 3 UmwRG