• Naturschutzinitiative e.V.
  • Naturschutzinitiative e.V.
  • Naturschutzinitiative e.V.
  • Naturschutzinitiative e.V.
  • slide9
  • Naturschutzinitiative e.V.
  • Naturschutzinitiative e.V.
  • Naturschutzinitiative e.V.
  • Naturschutzinitiative e.V.

Ein Jahr Nationalpark Hunsrück-Hochwald

Die NATURSCHUTZINITIATIVE führt am 26.05.2016 in Schwollen eine erlebnisreiche Wanderung "Auf den Spuren der Wildkatze" durch

Die NATURSCHUTZINITIATIVE lädt anlässlich des Nationalparkfestes „Ein Jahr Nationalpark Hunsrück-Hochwald“ am 26.05.2016 in Schwollen/Hunsrück zu einer spannenden und erlebnisreichen Wanderung „Auf den Spuren der Wildkatze“ ein.

Die Wanderung startet um 11.30 Uhr am Infostand der NATURSCHUTZINITIATIVE und dauert ca. 2 - 2,5 Stunden.

Leitung: Gabriele Neumann, Wildkatzenexpertin und Gerhard Hänsel, zertifizierter Nationalparkführer

Rheinland-Pfalz, der Hunsrück und der Nationalpark Hunsrück-Hochwald sind Wildkatzenland. Rheinland-Pfalz leben die Hälfte aller Wildkatzen Deutschlands.

Daher hat Rheinland-Pfalz eine sehr hohe Verantwortung für dieses streng geschützte Wildtier.

Gabriele Neumann, Wildkatzenexpertin, wird die Exkursionsteilnehmer informationsreich und einfühlsam auf den Spuren der scheuen Waldbewohner in den „Wildkatzenwald“ im Hunsrück führen.

Die Teilnehmer erhalten viele Informationen zur Biologie und Lebensweise der Wildkatze, zu ihren Ansprüchen an den Lebensraum und ihren Schutz als streng geschützte FFH Art.

Die Wanderung ist auch für Kinder und Jugendliche bestens geeignet. Festes Schuhwerk und der Witterung angepasste Kleidung werden empfohlen.

Eine Anmeldung ist nicht erforderlich. Es entstehen keine Kosten, über eine Spende freuen wir uns aber.

Neben der Wildkatzenwanderung und einem Informationsstand bietet die NATURSCHUTZINITIATIVE auch ein Baumratespiel für Jung und Alt sowie eine Bastel-/Malecke für Kinder und Jugendliche an.

Abonnieren Sie unseren NATURSCHUTZ-NEWSLETTER

Schreiben Sie uns dazu eine Email mit dem Betreff:

"Newsletter abonnieren" an info[at]naturschutz-initiative.de


Werde jetzt Mitglied und erhalte ein Geschenk!


 

NATURSCHUTZ MAGAZIN

Herbstausgabe 

03/2023

>>> hier online lesen <<<









AUCH ALS DRUCKVERSION ERHÄLTLICH

Windkraftindustrie und Naturschutz sind nicht vereinbar!



 


Wildkatzen melden!

Bitte melden Sie uns Wildkatzenbeobachtungen und Wildkatzensichtungen:

Formlos per Email an: wildkatze[at]naturschutz-initiative.de

Bitte melden Sie uns auch Totfunde von Wildkatzen:

Verwenden Sie dazu bitte den Meldebogen und senden diesen ausgefüllt per Email an: wildkatze[at]naturschutz-initiative.de


Tote Tiere an Windindustrieanlagen

Bitte melden Sie uns tote Fledermäuse und Vögel (Rotmilan, Schwarzstorch) durch/an/unter Windindustrieanlagen

Bitte verwenden Sie dazu den Meldebogen – per Email an: rotmilan[at]naturschutz-initiative.de

Störung an und Zerstörung von Horsten

Bitte melden Sie uns Störungen an besetzten Horsten durch „Besucher“ und Zerstörungen von Horsten und Horstbäumen

Formlos per Email an: rotmilan[at]naturschutz-initiative.de

Veranstaltungen

Unsere Kooperationspartner:

 

 

 

  

 
                               AK Westerwald
  
 
 
DR. WOLFGANG EPPLE
GANZHEITLICHER NATURSCHUTZ
 
 
 
 


 

Naturschutzinitiative e.V. (NI) - bundesweit anerkannter Verband nach § 3 UmwRG