• Naturschutzinitiative e.V.
  • Naturschutzinitiative e.V.
  • Naturschutzinitiative e.V.
  • Naturschutzinitiative e.V.
  • Naturschutzinitiative e.V.
  • slide9
  • Naturschutzinitiative e.V.
  • Naturschutzinitiative e.V.
  • Naturschutzinitiative e.V.

Aktuelles

24.11.2023

„Der Naturschutz wurde niedergewalzt“:

„Innerparteiliche Opposition will Öko-Wende bei den Grünen“

Foto:Dr. Martin Flade

„Naturschutzexpertinnen und -experten innerhalb der Grünen haben sich zusammengeschlossen, um eine Wende in der Umweltpolitik der Partei zu erreichen. Sie kritisieren eine zu einseitige Fokussierung auf den Klimaschutz. Darunter ist auch der Ökologe Dr. Martin Flade, Mitglied und Wissenschaftlicher Beirat der Naturschutzinitiative e.V. (NI) sowie Leiter des Biosphärenreservates Schorfheide-Chorin in Brandenburg.

Weiterlesen: 24.11.2023 - Der Naturschutz wurde niedergewalzt

24.11.2023

„Der Naturschutz wurde niedergewalzt“:

„Innerparteiliche Opposition will Öko-Wende bei den Grünen“

Foto:Dr. Martin Flade

„Naturschutzexpertinnen und -experten innerhalb der Grünen haben sich zusammengeschlossen, um eine Wende in der Umweltpolitik der Partei zu erreichen. Sie kritisieren eine zu einseitige Fokussierung auf den Klimaschutz. Darunter ist auch der Ökologe Dr. Martin Flade, Mitglied und Wissenschaftlicher Beirat der Naturschutzinitiative e.V. (NI) sowie Leiter des Biosphärenreservates Schorfheide-Chorin in Brandenburg.

Weiterlesen: 24.11.2023 - „Der Naturschutz wurde niedergewalzt“

17.11.2023

Hessen

Naturschutzinitiative e.V. (NI), Bürgermeister, Wissenschaftler, „Aktionsbündnis Märchenland“ fordern:

Windenergie im Reinhardswald stoppen!

Reinhardswald soll Waldnaturschutzgebiet werden!

„Der Bau von 18 Windindustrieanlagen im Reinhardswald schadet dem Klimaschutz, dem Schutz des Waldes, dem Schutz der Biodiversität und zerstört unsere einzigartige Landschaft und Heimat. Die Naturschutzinitiative e.V. (NI), die Bürgermeister von Hofgeismar, Reinhardshagen, Wesertal, Bad Karlshafen, Wissenschaftler sowie das ‚Aktionsbündnis Märchenland e.V.‘ fordern von der neuen Landesregierung, die Industrialisierung von Deutschlands Märchenwald noch zu verhindern. Dies könne z.B. dadurch geschehen, dass der Reinhardswald als großes zusammenhängendes Waldnaturschutzgebiet ausgewiesen würde. Auf das Land eventuell zukommende Entschädigungen wären gut angelegtes Geld für den Schutz der Natur, unserer Heimat und für unsere Waldökosysteme“, so die Unterzeichner.

Weiterlesen: 17.11.2023 - Reinhardswald soll Waldnaturschutzgebiet werden! 

17.11.2023

Rheinland-Pfalz

Vögel des Glücks machen Zwischenlandung am Dreifelder Weiher

Kraniche (Grus grus) bereiten sich am frühen Morgen auf den Abflug vor
Symbolfoto vom Dreifelder Weiher

Länger als sonst haben sie dieses Jahr auf sich warten lassen. Nun ist er wieder in vollem Gang, der Zug der Kraniche (Grus grus). Zu Tausenden können sie aktuell wieder dabei beobachtet werden, wie sie von Ihren großen Rastplätzen im Norden unter den markanten und lautstarken Trompetenrufen quer über Deutschland zu ihren Winterquartieren nach Südfrankreich, Spanien und bis ins nördliche Afrika ziehen.

Weiterlesen: 17.11.2023 - Vögel des Glücks machen Zwischenlandung am Dreifelder Weiher

Abonnieren Sie unseren NATURSCHUTZ-NEWSLETTER

Schreiben Sie uns dazu eine Email mit dem Betreff:

"Newsletter abonnieren" an info[at]naturschutz-initiative.de


Werde jetzt Mitglied und erhalte ein Geschenk!


 

NATURSCHUTZ MAGAZIN

Herbstausgabe 

03/2023

>>> hier online lesen <<<









AUCH ALS DRUCKVERSION ERHÄLTLICH

Windkraftindustrie und Naturschutz sind nicht vereinbar!



 


Wildkatzen melden!

Bitte melden Sie uns Wildkatzenbeobachtungen und Wildkatzensichtungen:

Formlos per Email an: wildkatze[at]naturschutz-initiative.de

Bitte melden Sie uns auch Totfunde von Wildkatzen:

Verwenden Sie dazu bitte den Meldebogen und senden diesen ausgefüllt per Email an: wildkatze[at]naturschutz-initiative.de


Tote Tiere an Windindustrieanlagen

Bitte melden Sie uns tote Fledermäuse und Vögel (Rotmilan, Schwarzstorch) durch/an/unter Windindustrieanlagen

Bitte verwenden Sie dazu den Meldebogen – per Email an: rotmilan[at]naturschutz-initiative.de

Störung an und Zerstörung von Horsten

Bitte melden Sie uns Störungen an besetzten Horsten durch „Besucher“ und Zerstörungen von Horsten und Horstbäumen

Formlos per Email an: rotmilan[at]naturschutz-initiative.de

Veranstaltungen

Unsere Kooperationspartner:

 

 

 

  

 
                               AK Westerwald
  
 
 
DR. WOLFGANG EPPLE
GANZHEITLICHER NATURSCHUTZ
 
 
 
 


 

Naturschutzinitiative e.V. (NI) - bundesweit anerkannter Verband nach § 3 UmwRG