Aktuelles
Baden-Württemberg
Hegau schützen! Keine Windräder am Brand!
Ein Aufruf der NI-Regionalgruppe Hegau/Bodensee
Der Hegau mit seinen landschaftsprägenden Vulkanen ist eine einzigartige Landschaft zwischen Alb und Bodensee. Auf dem beliebten Premiumwanderweg entlang dem „Alten Postweg“ schweift der Blick des Wanderers über die Vulkankegel und den Bodensee bis zu den Alpen. Dies ist eine Landschaft von herausragender Schönheit und hohem Erholungswert.

Weiterlesen: 2022-12-01 - Hegau schützen! Keine Windräder am Brand!
01.12.2022
Nordrhein-Westfalen/ Rothaargebirge
NI fordert Fortführung des Wisentprojektes
Die imposanten Wisente knabbern gerne schon mal an Gehölzen - Foto: Immo Vollmer/NI
Die Wisente auch Europäische Bisons (Bos bonasus) genannt, sind zurück in Deutschland. Der Wisent ist eine imposante Erscheinung, die uns an prähistorische Zeiten erinnert. Er ist aber ein heimisches Tier. Leider wurde es bei uns in Europa vom Menschen ausgerottet. Die europäische Rinderart konnte im Jahr 2013 aber erfolgreich im Rothaargebirge wieder ausgewildert werden. Dort leben die Tiere in einer kleinen Gruppe in den ausgedehnten Wäldern des Sauerlandes.
Weiterlesen: 01.12.2022 - NI fordert Fortführung des Wisentprojektes
02.12.2022
Hessen – Reinhardswald
Rettet den Reinhardswald! Der Wald hat keinen Anwalt!
Hilf uns, Deutschlands Märchenwald zu retten!
Reinhardswald mit Sababurg - Foto: rettet-den-reinhardswald.de
25.11.2022
Windkraft: Auerhuhn bedroht

Der Schwarzwald ist einer der letzten intakten Vorkommensbereiche in Deutschland für das Auerhuhn (Tetrao urogallus) und auch hier sind es nur wenige montane Bereiche mit recht lückig strukturierten Waldhabitaten und eingeschlossenen Bergwiesen als Lebensräume. Die vom Aussterben bedrohte Vogelart der Ordnung Hühnervögel (Galliformes) ist weithin bekannt durch das dunkle, schwarzbräunliche Gefieder des Auerhahns mit dem charakteristischen rotgefärbten Lidstrich über dem Auge. Das Auerhuhn benötigt großräumige, zusammenhängende und störungsfreie Bergwaldgebiete. Es reagiert besonders sensibel auf Störungen in seinem Lebensraum durch Infrastrukturprojekte, wie z.B. durch den Bau von Straßen und Windkraftanlagen.
25.11.2022
Windkraft bedroht Nahetal
Unverdorbenes Naheland, über 100 Großwindräder geplant, Blick Koppenstein nach Bad Sobernheim - Foto: Dr. Michael Altmoos
Das wunderschöne Nahetal zwischen dem Soonwald, dem Nordpfälzer Bergland und dem rheinhessischen Hügelland, vereint eine einzigartige Landschaft aus sanften Weinbergen, bewaldeten Höhen, tiefen Schluchten und weiten Tälern. Der Naturraum des Nahetals ist jedoch in großer Gefahr. Die zurzeit vorliegenden Ausbaupläne für die Windanlagen in der Nahe-Hunsrück-Region sind erschreckend. Die geplanten Ausweisungen von neuen Windkraftkonzentrationszonen in den Flächennutzungsplänen der Gemeinden türmt sich zu einer gigantischen Welle auf.