Aktuelles
24.10.2023
Rheinland-Pfalz
Auf den Spuren von Moosen, Flechten und heimlichen Tieren im Naturschutzgebiet Nauberg

Die diesjährige Herbstexkursion der Naturschutzinitiative e.V. (NI) führte in das einstweilen sichergestellte Naturschutzgebiet Nauberg. Die endgültige Ausweisung als Naturschutzgebiet soll im kommenden Frühjahr erfolgen. So war es nicht verwunderlich, dass die Exkursion schnell ausgebucht war. Der unzerschnittene Höhenrücken im Hohen Westerwald ist eine auch bundesweit bedeutende ökologische Rarität. Der seit mehreren Jahrzehnten aus der Nutzung genommene „Buchenwald auf Basalt“ präsentierte sich mit seinen über 180-jährigen Rotbuchen in ihrer orangegelben Herbstfärbung.
Weiterlesen: 24.10.2023 - Auf den Spuren von Moosen & Flechten im NSG Nauberg
23.10.2023
Rheinland-Pfalz
Auch im Tonbergbau mehr Natur und Landschaft schützen!
Dass sich gerade im Montabaurer Westerwald (inkl. Kannenbäckerland) eine landesweit bemerkenswerte Amphibienpopulation im Zuge des Bergbaus aufgebaut hat, zeigt der Beitrag „Westerwälder Tongruben retten die Lurche“ in der regionalen Presse gut auf. Das darf aber nicht zu Fehlschlüssen verführen:
„Nicht der heute praktizierte industrielle Bergbau ist Ursache der Artenvielfalt, sondern der über Jahrhunderte in dieser Landschaft betriebene Abbau“, betonte Dipl.-Biologe Immo Vollmer, Naturschutzreferent der Naturschutzinitiative e.V. (NI).
Weiterlesen: 23.10.2023 - Auch im Tonbergbau mehr Natur und Landschaft schützen!
+++ Aufruf zur Demo +++
Rheinland-Pfalz
Keine Windenergieanlagen im Wildenburger Land!
Das Wildenburger Land ist ein bundesweiter Hotspot für Biodiversität, Artenvielfalt, naturnahe Wälder und unzerstörte Lebensräume. Große Teile dieses Gebietes sind zugleich europäisches Vogelschutz- und FFH-Gebiet sowie Naturschutz- und Landschaftsschutzgebiet. Das Gebiet ist von einer sehr hohen ökologischen Bedeutung und zeichnet sich durch eine landschaftlichen Vielfalt, Eigenart und Schönheit aus, wie sie im industrialisierten Deutschland nur noch selten vorzufinden ist.
+++ EILMELDUNG +++
EU-Kommission will „Notfall-Verordnung“ verlängern
Protestieren Sie bei Ihren EU Abgeordneten! Nächstes Jahr sind EU-Parlamentswahlen!
13.10.2023
Rheinland-Pfalz
Landesjagdgesetz
Prof. Dr. Bernd Gerken verfasst NI-Stellungnahme

„Der vorliegende Gesetzes-Entwurf überzeugt nicht und wird von uns mit dem Ziel einer völligen Neuüberarbeitung abgelehnt.“
„Die Aburteilung des Wildes als vor allem zu bejagender und zu reduzierender Schadfaktor im Wald und im Agrarland ist unzeitgemäß und mit ethischen Grundsätzen unserer Gesellschaft nicht vereinbar.“
Weiterlesen: 13.10.2023 - Landesjagdgesetz/ NI-Stellungnahme