Aktuelles
11.10.2023
Hessen
Reinhardswald
Zuwegung für Windenergieanlagen darf weiterhin nicht gebaut werden!

Mit aktuellen Beschlüssen hat der VGH Kassel zwar entschieden, dass Fällungen und Rodungen für die Zuwegung erfolgen dürfen, jedoch nicht im dortigen FFH-Gebiet "Weserhänge mit Bachläufen".
Weiterlesen: 11.10.2023 Reinhardswald - Zuwegung für WEA darf weiterhin nicht gebaut werden!
10.10.2023
Rheinland-Pfalz
Wildenburger Land: Naturschutzinitiative (NI) legt Widerspruch gegen die Genehmigung von sieben Windenergieanlagen ein

Weiterlesen: 10.10.2023 - NI legt Widerspruch gegen die Genehmigung von sieben WEA ein
06.10.2023
Hessen
Heuberg/Hofgeismar am Reinhardswald
NI klagt erfolgreich gegen Windenergieanlagen

Mit einer Genehmigung aus März 2017 hatte das Regierungspräsidium Kassel die Errichtung und den Betrieb von drei Windenergieanlagen auf dem Heuberg/Hofgeismar am Reinhardswald genehmigt. Diese wurden bisher noch nicht gebaut. Ursprünglich waren 12 Anlagen geplant. Die Naturschutzinitiative e.V. (NI) hat vor dem Hessischen Verwaltungsgerichtshof (VGH) gegen Bescheide geklagt, die die Gültigkeit der Genehmigung verlängern. Nunmehr hat die Genehmigungsinhaberin erklärt, dass sie auf die Verlängerung der Genehmigung verzichtet. Die Genehmigung aus 2017 ist somit erloschen. Dies ist erneut ein großer Erfolg für den Schutz von Landschaften, Wäldern, Wildtieren und Lebensräumen.
Mehr Infos folgen in Kürze.
06.10.2023
Hessen
NI-Stand informierte beim „autofreien Sonntag“ im Ebsdorfergrund
NI-Infostand beim autofreien Sonntag im Ebsdorfergrund - Foto: Heiko Dietz
Bei herrlichem Spätsommerwetter lockte auch dieses Jahr der „Autofreie Erlebnis-Sonntag“ etliche Besucher an. Wie bereits im vergangenen Jahr war auch diesmal die NI-Regionalgruppe Ebsdorfergrund mit einem Stand vertreten und informierte die vielen Interessierten über die zahlreichen Naturschutzprojekte der NI.
Weiterlesen: 06.10.2023 - NI- Stand informierte beim „autofreien Sonntag“ im Ebsdorfergrund
29.09.2023
Hundertfacher Käfermord im Nationalpark Eifel
Problematischer Abfall im Wald

Was ist passiert?
Bei einer Wanderung im Nationalpark Eifel fand Immo Vollmer, Dipl.-Biologe und Naturschutzreferent der NI, mitten im Wald eine leere Getränkeflasche randvoll mit hunderten toten schwarzen Käfern, die überwiegend zu den Mistkäfern (Familie Geotrupidae) gehören (s. Foto).
Der vermutliche Tathergang
Eine vergessene oder mutwillig weggeworfene leere Getränkeflasche wurde zu einer tödlichen Falle, denn leider lag diese schräg nach oben, so dass Tiere hereinkriechen konnten aber nicht mehr heraus kamen.
Weiterlesen: 29.06.2023 - Hundertfacher Käfermord im Nationalpark Eifel