Aktuelles
Neue Schriftenreihe der NI: „Natur und wir“
Feli und Onkel Catus
Die NATURSCHUTZINITIATIVE e.V. (NI) startet mit „Feli und Onkel Catus“ im Rahmen von „Natur und wir“ eine neue Schriftenreihe...
01.06.2018
Mit der NATURSCHUTZINITIATIVE e.V. (NI) auf kleinen Pfaden und grandiosen Aussichten in den Nahe Frühling

21 begeisterte Naturfreunde konnte der stv. Landesvorsitzende der NATURSCHUTZINITIATIVE e.V. (NI), Dr. Ulrich Althauser, zur Nahe Wanderung rund um den Lemberg der NI begrüßen.
Weiterlesen: 01.06.2018 - Mit der NI auf kleinen Pfaden und...
16.05.2018 - PRESSEMITTEILUNG
Wolfsnachweis im Nationalen Naturerbe Stegskopf im Hohen Westerwald
(ehemaliger Truppenübungsplatz Daaden)
Was längst zu erwarten war und immer wieder verbreitet wurde, ist nunmehr eingetreten: Auf dem ehemaligen Truppenübungsplatz Daaden konnte ein Wolf nachgewiesen werden.
„Der ehemalige Truppenübungsplatz bietet für dem Wolf einen hervorragenden Lebensraum. Der Wolf als Leitart zeigt an, dass dieses Gebiet zu Recht als Nationales Naturerbe ausgewiesen wurde und einen wichtigen Trittstein für einen dringend notwendigen länderübergreifenden Biotopverbund darstellt“, erklärten Harry Neumann, Landesvorsitzender der NI und Dr. Jürgen Ott, Präsident der POLLICHIA. Die NATURSCHUTZINITATIVE e.V. (NI) und die POLLICHIA e.V. heißen den Wolf daher im Nationalen Naturerbe Stegskopf willkommen.

11.05.2018 - PRESSEMITTEILUNG
NATURSCHUTZINITIATIVE e.V. (NI) und NABU Kreisgruppe Rhein-Hunsrück:
Großräumige Ausweitung der Kernzone des Naturparks Soonwald-Nahe auf die Gebietskulisse der Gemündener Höhe bis zum Simmerbach/Kellenbach dringend geboten!
Die NATURSCHUTZINITIATIVE e.V. (NI) hatte Ende April gemeinsam mit der NABU-Kreisgruppe und der Bürgerinitiative „Bürger für Gemünden“ zu einer gut fünfstündigen Exkursion „Unbekannte Naturschätze auf der Gemündener Höhe“ eingeladen. Ortsansässige Förster, Naturschutzexperten der NATURSCHUTZINITIATIVE e.V. (NI), Kommunalpolitiker und naturinteressierte Bürger erlebten unter der naturkundlichen Leitung von Rainer Wilms auf der knapp neun Kilometer langen Strecke ein sehr abwechslungsreiches und für den Artenschutz hochwertiges Waldgebiet.

Weiterlesen: 11.05.2018 PM: Großräumige Ausweitung der Kernzone...
25.04.2018 - PRESSEMITTEILUNG
MdB Erwin Rüddel ist auf der falschen Fährte!
Der Wolf muss auch weiterhin streng geschützt bleiben!
Mit Fassungslosigkeit nehmen die NATURSCHUTZINITIATIVE e.V. (NI) sowie die POLLICHIA die unqualifizierten Äußerungen des Bundestagsabgeordneten Erwin Rüddel zur Kenntnis, der anlässlich eines Wolfsnachweises (Damwildriss) bei Leutesdorf in der Rhein-Zeitung zitiert wird mit den Worten „Es ist mir egal wie, aber der Kreis Neuwied sollte wolfsfrei sein“ oder „im Westerwald müsse auch der Mensch vor reißenden Wölfen geschützt werden“.
„Solche Äußerungen stehen nicht im Einklang mit der Nationalen Biodiversitätsstrategie, sind hochgradig unverantwortlich, da hiermit unberechtigt Angst und Panik geschürt sowie Desinformation betrieben wird. In Rheinland-Pfalz gibt es derzeit überhaupt kein Wolfsrudel. Es darf wohl von einem Bundestagsabgeordneten verlangt werden, dass er sich in seinen Äußerungen an Recht und Gesetz hält und an einer wahrheitsgemäßen Information der Bürger interessiert ist“, erklärte Dipl.-Biologe Immo Vollmer, Naturschutzreferent der NI.
Weiterlesen: 25.04.2018 - PM: MdB Erwin Rüddel ist auf der falschen Fährte!