Aktuelles
Treffen der NI-Länder- und Fachbeiräte
Am vergangenen Samstag, den 17.08.2019 trafen sich die NI-Länder- und Fachbeiräte zu einem gemütlichen Beisamensein in einer traumhaften Location bei Boppard. Unser Mitglied Bettina Nostitz-Rieneck stellte uns dankenswerterweise ihr Seminarhaus zur Verfügung. Bei gutem Essen und Getränken kam es zu reichlich Gedanken- und Erfahrungsaustausch.
Weiterlesen: 21.08.2019 - Treffen der NI-Länder- und Fachbeiräte
16.08.2019
Rheinland-Pfalz
Erhaltet den Nauberg! Wald vor Basalt!
Im Nauberg im Oberwesterwald, einem unzerschnittenen bewaldeten Höhenrücken, soll ein altes Naturwaldreservat mit über 140/160 Jahre alten Buchen für den Basaltabbau der Basalt AG "verlegt" werden.
Dafür würden 23 ha, das entspricht 32 Fußballfeldern, zerstört werden. Es ist für Naturschützer unverständlich, dass es dem Umweltministerium seit 2011 nicht gelungen ist, die Basalt AG von den Abbauplänen abzubringen und der „Verlegung“ dieses Naturwaldreservates auf andere landeseigene Waldflächen zuzustimmen.
Daher hat die Naturschutzinitiative e.V. (NI) die renommierte Anwaltskanzlei „Philipp-Gerlach & Teßmer“, Frankfurt mit der Wahrnehmung ihrer Interessen für den Natur- und Artenschutz beauftragt.
Weiterlesen: 16.08.2019 - Erhaltet den Nauberg ! Wald vor Basalt!
16.08.2019
NATURSCHUTZINITIATIVE e.V. (NI) fordert Ausbaustopp für Windenergie
GRÜNE LIGA SACHSEN e.V. fordert eine Denkpause

Die Naturschutzinitiative e.V. (NI) fordert schon länger einen Stopp für den weiteren Ausbau der Windenergie, vor allem im Wald. Windenergie ist ineffizient und nicht in der Lage, eine grundlastsichere Stromversorgung sicherzustellen.
Diese im Grunde genomme mittelalterliche Energieform trägt weniger als 3% zum gesamten Energiebedarf in Deutschland bei und wird durch das Erneuerbare Energiengesetz und der Privilegierung im Baugesetzbuch künstlich am Leben erhalten. Sollte der Ausbau weitergehen, würde dies nicht nur zu einem weiteren Artensterben, sondern auch zur Zerstörung von ganzen Lebensräumen für diese Arten führen. Die Windindustrielobby würde vor keinem Schutzgebiet mehr Halt machen, auch nicht vor Naturschutzgebieten, Vogelschutzgebieten und Nationalparken.
Weiterlesen: 16.08.2019 - NI fordert Ausbaustopp für Windenergie
16.08.2019
Waldexperten und Bürgerinitiativen warnen in Offenem Brief vor Aktionismus in der Waldkrise und fordern Ende von ‚Plantagenwirtschaft‘ und ‚Holzfabriken‘

Auch die Naturschutzinitiative e.V. (NI) unterstützt diesen offenen Brief an Frau Klöckner und steht in Kooperation mit der BundesBürgerInitiative WaldSchutz (BBIWS).
Weiterlesen: 16.08.2019 - Offener Brief an Bundesministerin Julia Klöckner
12.08.2019
Rheinland-Pfalz/Westerwald
IMPRESSIONEN - WARUM DER BIBERWEIHER NATURSCHUTZGEBIET WERDEN SOLL


Weiterlesen: 12.08.2019 Impressionen - Warum der Biberweiher Naturschutzgebiet werden soll