Aktuelles
+++ HERBSTAUSGABE +++
Das aktuelle NATURSCHUTZ MAGAZIN ist online!
Ausgabe 03/2023 (Sept/Okt)
Druckfrisch kommt sie hereingeweht - die Herbstausgabe unseres Naturschutz Magazins. Faszinierend. Informativ. Unabhängig.
Lesen Sie in dieser Ausgabe u.a. „Absurde Naturschutzpolitik“ - ein spannendes Interview mit Dr. Wolfgang Epple, in dem es um die deutsche Klimapolitik geht und wie diese den Umwelt-, Tier- und Artenschutz zerstört.
Im Beitrag von Dr. Andreas H. Segerer „Homo destruens“ erfahren sie, warum der Homo nicht „sapiens“, sondern sich empirisch belegbar als „desturens“, als Zerstörer der eigenen Lebensgrundlagen erweist.
Mit dem Beitrag von Gabriele Neumann startet eine „kalte“ Artikelserie über das Leben im und mit dem Eis. Mit „Südgeorgien – Heilige Einsamkeit“ entführt sie die Leser auf den Spuren des legendären Sir Ernest Shackleton durch eine unwirtliche und karge Landschaft - jedoch voller Lebensvielfalt.
Doch das ist noch nicht alles. Lesen Sie viele weitere spannende Beiträge von großartigen Autoren in der aktuellen Herbstausgabe des NATURSCHUTZ MAGAZINs.
Weiterlesen: 05.09.2023 - Das aktuelle Naturschutz Magazin ist online - Herbstausgabe
05.09.2023
Lasst die Wölfe leben!
Umweltministerin Lemke schießt über das Ziel hinaus!

Die eher populistische Forderung von Bundesumweltministerin Steffi Lemke nach erleichterten Abschüssen von Wölfen zeigt die zunehmende Naturvergessenheit in der Politik, jetzt auch bei den Grünen.
„Auch der Wolf ist Teil der Biodiversität und muss geschützt werden. Er ist als Beutegreifer ein wichtiges Element für das natürliche Gleichgewicht“, so Gabriele Neumann, Projektleiterin Großkarnivoren der Naturschutzinitiative e.V.
Die Naturschutzinitiative e.V. (NI) stellt sich daher entschieden gegen Bestrebungen, den Wolf in Deutschland wieder auszurotten, bevor er überhaupt richtig Fuß fassen konnte.
Weiterlesen: 05.09.2023 - Lasst die Wölfe leben! Umweltministerin schießt über das Ziel hinaus!
01.09.2023
Rheinland-Pfalz
Aktionsbündnis NI, NABU, B90/Die Grünen:
Beliebte Wanderparkplätze beim Ausbau der B49 gefährdet! Ausbau stoppen!

„Die Montabaurer Höhe mit ihrem alten Baumbestand wird im Westerwald seit jeher als ein beliebtes Naherholungsgebiet genutzt. Zahlreiche Wanderwege führen rings um den Köppel und locken Tag für Tag Erholungssuchende an. Der Waldparkplatz am Hillscheider Stock/Spanier Kreuz, den Besucher gerne aufsuchen, ist direkt an die B 49 angebunden, somit leicht erreichbar und hoch frequentiert. Damit könnte es nach dem ‚richtlinienkonformen‘ Ausbau ein jähes Ende nehmen. Denn diese Richtlinien schreiben den kreuzungsfreien Ausbau vor. Damit wären direkte Zufahrten zu Parkplätzen von der B 49 nicht mehr möglich“, erklärten Harry Neumann, Naturschutzinitiative e.V. (NI), Manuel Ines Navarro, NABU Montabaur und Umgebung und Dr. Ine Schmale, AK Verkehr B90/Die Grünen vom Aktionsbündnis „Stoppt den Ausbau der B 49“.
Weiterlesen: 01.09.2023 - Beliebte Wanderparkplätze beim Ausbau der B49 gefährdet!
31.08.2023
Rheinland-Pfalz
Windindustrieanlagen im Wildenburger Land: Genehmigung ist verantwortungslos

„In Anbetracht der hohen ökologischen Bedeutung des Wildenburger Landes ist die Genehmigung zum Bau von sieben Windindustrieanlagen durch den Landrat des Kreises Altenkirchen verantwortungslos. Diese ist Ausdruck des biologischen Analphabetentums von großen Teilen der Politik und das Ergebnis einer maß- und zügellosen, rein technologieorientierten Energiepolitik der Ampelregierung. Dies muss zwangsläufig zu einem ökologischen Scherbenhaufen führen“, erklärte Harry Neumann, Landesvorsitzender der Naturschutzinitiative e.V. (NI).
Weiterlesen: 31.08.2023 - WEA im Wildenburger Land: Genehmigung verantwortungslos
22.08.2023
Hessen
Energiewende frisst Natur und Landschaft
Freiflächenfotovoltaik zerstört Lebensräume

Weiterlesen: 22.08.2023 - Energiewende frisst Natur und Landschaft