Aktuelles
17.04.2018
NATURSCHUTZINITIATIVE e.V. (NI) im Gespräch mit der CDU Landtagsfraktion in NRW

Weiterlesen: 17.04.2018 NI im Gespräch mit der CDU Landtagsfraktion NRW
15.04.2018
Saisoneröffnung „Nahe der Natur - Mitmach-Museum für Naturschutz“

Bei strahlendem Frühlingswetter und über 200 Besuchern konnte die Saison im „Nahe der Natur - Mitmach-Museum für Naturschutz“ in Staudernheim/Nahe eröffnet werden.
Den Eröffnungsvortrag „Windkraftindustrie oder die Vertreibung aus dem Paradies“ hielt NI Landesvorsitzender Harry Neumann.
Auf besonders großes Interesse stieß auch die begleitende Sonderausstellung der Deutschen Wildtier Stiftung "Windenergie im Lebensraum Wald"
Weiterlesen: 15.04.2018 - Saisoneröffnung „Nahe der Natur - Mitmach-Museum für Naturschutz“
12.04.2018 - PRESSEMITTEILUNG
EU lehnt Life-Projekt an der „Westerwälder Seenplatte“ ab!
NATURSCHUTZINITIATIVE e.V. (NI) und POLLICHIA e.V. fordern Beachtung des Natur- und Artenschutzes!

Nach den der NATURSCHUTZINITIATIVE e.V. (NI) und der POLLICHIA e.V. vorliegenden Informationen ist der Antrag des Landes für ein EU-Life-Projekt an der Westerwälder Seenplatte von der EU abgelehnt worden.
Ziel des Projektes war es unter anderem, die hier vorkommenden wertvollen Lebensräume langfristig zu sichern und eine auf Dauer angelegte extensive Teichwirtschaft zu gewährleisten. Die sieben Teiche und Weiher gehören als FFH Gebiet zum europäischen Natura 2000 Netzwerk und unterliegen daher einem besonderen Schutz. Teilweise sind sie darüber hinaus auch als Naturschutzgebiet ausgewiesen. Weiterhin sind sie auch Lebensraum für zahlreiche gefährdete Pflanzen- und Tierarten. Als Teil des europäischen Vogelschutzgebietes Westerwald mit einem ausgeprägten Ufervegetationsgürtel sowie umliegenden Feucht- und Nasswiesenflächen, Mähwiesen und Waldteilen ist die Seenplatte als Lebensraum und Brutgebiet für zahlreiche Wasservogelarten ein ökologisches Juwel und ein Rastplatz von überregionaler Bedeutung für die Zugvögel.
Weiterlesen: 12.04.2018 PM - EU lehnt Life-Projekt an der „Westerwälder Seenplatte“ ab!
Dipl.-Biologe Immo Vollmer ist neuer Naturschutzreferent der NATURSCHUTZINITIATIVE e.V. (NI)

Weiterlesen: Dipl.-Biologe Immo Vollmer ist neuer Naturschutzreferent der NI
Wildkatzen melden!
Bitte melden Sie uns Wildkatzenbeobachtungen und Wildkatzensichtungen:
Formlos per Email an: wildkatze[at]naturschutz-initiative.de
Bitte melden Sie uns auch Totfunde von Wildkatzen:
Verwenden Sie dazu bitte den Meldebogen und senden diesen ausgefüllt per Email an: wildkatze[at]naturschutz-initiative.de
Tote Tiere durch und an Windindustrieanlagen
Bitte melden Sie uns tote Fledermäuse und Vögel (Rotmilan, Schwarzstorch) durch/an/unter Windindustrieanlagen
Bitte verwenden Sie dazu den Meldebogen – per Email an: rotmilan[at]naturschutz-initiative.de
Störung an und Zerstörung von Horsten
Bitte melden Sie uns Störungen an besetzten Horsten durch „Besucher“ und Zerstörungen von Horsten und Horstbäumen
Formlos per Email an: rotmilan[at]naturschutz-initiative.de