Aktuelles
09.11.2023
Rheinland-Pfalz
Demo Wildenburger Land:
Deutlicher und lautstarker Protest der Anwohner

Rund 150 Bürger versammelten sich im Landschaftsschutz- und Vogelschutzgebiet Wildenburger Land, um gegen die Natur- und Landschaftszerstörung durch 7 Windindustrieanlagen im Wildenburger Land zu demonstrieren. Mit den Aufrufen „Landschaftsschutz ernst nehmen!“ und „Energiepolitik pfeift auf Naturschutz und Bürgerbeteiligung!“ hatte die Bürgerinitiative Wildenburger Land (BI) zu dem Protest aufgerufen.
Zahlreiche Verbände, unter Ihnen die Naturschutzinitiative (NI), NABU und BUND Altenkirchen, das „Bündnis unser Wasser“ sowie der Bürgerverein Steeg unterstützten das Anliegen der Bürgerinitiative.
09.11.2023
Hessen/Bayern
VG Kassel stoppt Wolfabschuss in Hessen und stärkt den Artenschutz

Das Verwaltungsgericht Kassel hat den Abschuss zweier Wölfe in der Rhön aufgrund der Klage der Naturschutzinitiative e.V. (NI) gestoppt. Die Abschussgenehmigung sei derzeit als rechtswidrig eingestuft worden, teilte die Naturschutzinitiative (NI) mit. Hiernach überwiege nach dem Beschluss des Gerichtes das Interesse der Öffentlichkeit am Artenschutz zugunsten der Wölfe. Denn es sei nicht sicher oder gar nachgewiesen, dass die beiden Wölfe aus der Rhön ihr Jagdverhalten inzwischen derart geändert hätten, dass sie ausreichend funktionierende Elektrozäune überwinden würden.
Weiterlesen: 09.11.2023 - VG Kassel stoppt Wolfabschuss in Hessen und stärkt den Artenschutz
09.11.2023 - Gemeinsame PRESSEMITTEILUNG
Rehe sind Teil des Waldökosystems!
Kritik an ausufernder Jagd auf Rehe

Mit Befremden haben fünf Natur- und Tierschutzvereinigungen gemeinsam auf das Ansinnen der Stadt Bad Honnef reagiert, den Abschuss von Rehen und anderen Paarhufern im kommenden Jahr massiv zu intensivieren. Die Verbände haben die Stadt Bad Honnef und namentlich den Stadtförster in einem Schreiben vom 29.10.2023 aufgefordert, diesen Plan aufzugeben und in einen öffentlichen Dialog einzutreten. Eine Antwort steht aus.
Weiterlesen: 09.11.2023 - Rehe sind Teil des Waldökosystems!
08.11.2023
Rheinland-Pfalz
Naturschutzinitiative e.V. (NI), BUND Altenkirchen, NABU Altenkirchen: Wir müssen die Natur auf dem Stegskopf vor den Grünen schützen!
„Mit ihrer Forderung, im Nationalen Naturerbe Stegskopf Windindustrieanlagen errichten zu wollen, haben sich die Grünen im Kreis Altenkirchen offensichtlich endgültig vom Naturschutz verabschiedet“, erklärten Harry Neumann, Landesvorsitzender der Naturschutzinitiative (NI), Harry Sigg, stv. Vorsitzender des NABU Altenkirchen, Wolfgang Stock, BUND Altenkirchen, und Dipl.-Biologe Immo Vollmer, Naturschutzreferent der NI.
Weiterlesen: 08.11.2023 - Wir müssen die Natur auf dem Stegskopf vor den Grünen schützen!
+++ Eilmeldung + Update +++
02./03.11.2023
Verwaltungsgerichte Kassel und Würzburg untersagen Wolfsabschuss!
Naturschutzinitiative e.V. (NI) klagt gegen Wolfsabschuss in Bayern und Hessen

Die Naturschutzinitiative e.V. (NI), ein bundesweit anerkannter Umweltverband, hat gegen zwei Ausnahmegenehmigungen und Befreiungen von mehreren Naturschutzgebietsverordnungen zum Abschuss von zwei Wölfen in Bayern (Spessart) und Hessen (Kreis Fulda) bei den Verwaltungsgerichten in Würzburg und Kassel Klage (Eilantrag) eingereicht.
„Der Wolf ist streng geschützt und eine FFH-Art. Er ist Teil der Biodiversität. Wir halten die Abschussgenehmigungen für nicht vereinbar mit dem Bundesnaturschutzgesetz und der europäischen FFH-Richtlinie. Daher haben wir Klage bei den zuständigen Verwaltungsgerichten eingereicht. Das Verwaltungsgericht Würzburg hat den Abschuss der Wölfe mit Beschluss vom 02.11.2023 untersagt“, so Gabriele Neumann, Projektleiterin Großkarnivoren der NI.
Weiterlesen: 02.11.2023 - Verwaltungsgericht Würzburg untersagt Wolfsabschuss!