Aktuelles
10.05.2019
Naturschutzinitiative e.V. (NI) Regionalgruppe Wetterau, Hessen:
Vogelstimmenwanderung in Hoch-Weisel war ein großer Erfolg!
Auf den Spuren von Feldlerche, Wendehals und Nachtigall
Bei strahlendem Sonnenschein und frostigen Temperaturen trafen sich am vergangenen Sonntagmorgen 27 Teilnehmer. Ornithologe Hubert Jung von der Naturschutzinitiative e.V. (NI,
Regionalgruppe Wetterau, konnte gutgelaunte und aufmerksame Frühaufsteher begrüßen, die mit ihm zusammen 36 Vogelarten bestimmten.
Weiterlesen: 10.05.2019 - Vogelstimmenwanderung in Hoch-Weisel war ein großer Erfolg!
10.05.2019
Keine Stimme für Naturzerstörer!
WINDPARK WINTERLINGEN IM KREIS BALINGEN, BADEN-WÜRTTEMBERG:
TAUSENDE EINWENDUNGEN STOPPEN ERÖRTERUNGSTERMIN!

Das Landratsamt in Balingen musste den für den 28.05.2019 anberaumten Erörterungstermin zur Errichtung von Windindustrieanlagen aufheben. Gegen das Vorhaben sind insgesamt fast 4000 Einwendungen eingegangen.
Weiterlesen: 10.05.2019 - Windpark Winterlingen: Tausende Einwendungen stoppen Erörterungstermin!
09.05.2019
BÄRLAUCH VERZAUBERT DEN WALD
Auch der Bärlauch gehört zu den Geophyten und verwandelt den Waldboden in ein duftendes weißes Blütenmeer. Er ist eine Pflanzenart aus der Gattung Allium und verwandt mit Schnittlauch, Zwiebel und Knoblauch.
09.05.2019 - PRESSEMITTEILUNG
Stadtwerke München (SWM) planen gigantischen Windpark in Norwegen und zerstören einzigartige Naturgebiete und Lebensräume!
Umweltverband Naturschutzinitiative e.V. (NI), Gesellschaft zur Rettung der Delphine (GRD) und Deutsche Stiftung Meeresschutz (DSM) fordern:
Stadtwerke München (SWM) müssen diese unverantwortlichen Pläne umgehend aufgeben!

Die Stadtwerke München (SWM) planen einen gigantischen Windpark im naturbelassenen Sørmarksgebirge nördlich von Trondheim in Norwegen.
Das einsame und völlig naturbelassene „Sørmarksfjellet“ in der Kommune Flatanger, in dem See- und Steinadler, Habichte, Auerhühner, Uhus und viele andere Tiere leben, soll zu einem gigantischen Wind-Industriegebiet ausgebaut werden.
Weiterlesen: 09.05.2019 - Stadtwerke München (SWM) planen gigantischen Windpark in Norwegen...
Großer Erfolg der Naturschutzinitiative e.V. (NI) in Baden-Württemberg für den Naturschutz:
Gericht stoppt Anlagenbau! - Genehmigungspraxis in Baden-Württemberg ist rechtswidrig!
Südkurier vom 02.05.2019:
„Windradbauer im Südwesten stochern im Nebel“ - „Droht ein dauerhafter Stillstand beim Anlagenneubau?“
„Große Verunsicherung in der Branche“
Die Genehmigungspraxis von Windenergieanlagen im Wald in Baden-Württemberg ist rechtswidrig.
Das hat das Verwaltungsgericht Freiburg in zwei Fällen aufgrund eines Antrages der Naturschutzinitiative e.V. (NI) entschieden.
Solche Erfolge sind nur möglich, wenn wir als völlig unabhängiger und bundesweit anerkannter Umwelt- und Naturschutzverband Ihre Unterstützung erhalten.
Solche Erfolge brauchen finanzielle Mittel, hervorragende Rechtsanwälte, eigene Gutachter, eine effiziente Geschäftsstelle und hoch qualifiziertes Personal.
Alles das ist mit enormen Kosten verbunden.
Daher bitte ich Sie heute persönlich, unseren Naturschutzverband mit einer großzügigen Spende zu unterstützen, damit wir uns auch weiterhin schützend vor unsere Landschaften, Wälder, Wildtiere und Lebensräume stellen können.
Lesen Sie hierzu einen Beitrag des „Südkurier“ vom 02.05.2019:
Mehr Infos finden Sie hier:
02.04.2019 PM - Bauverbot für die Windparks „Blumberg“ und „Länge“
Herzlichen Dank
Ihr
Harry Neumann
Bundes- und Landesvorsitzender
Spendenkonto:
Westerwald Bank Hachenburg
BIC: GENODE51WW1
Spenden an die NATURSCHUTZINITIATIVE e.V. (NI) sind steuerabzugsfähig.