Aktuelles
25.07.2018
NATURSCHUTZINITIATIVE e.V. (NI):
Landesentwicklungsplan (LEP) NRW ist unzureichend!
Flächenverbrauch senken! Sofortiger Ausbaustopp der Windenergie! Keine Windindustrie im Wald!
Privilegierung abschaffen!
Die Landesregierung in NRW wird mit dem Entwurf des Landesentwicklungsplanes (LEP) ihrer Verantwortung für nachfolgende Generationen nicht gerecht.
Fläche, Landschaft, Natur und Biologische Vielfalt kommen unter die Räder!
19.07.2018
"Polizei Alsfeld ermittelt im Fall des mutmaßlichen Windkraftgutachters"
NI bezieht Position in Presse und Fernsehen!
"ALSFELD/SCHWALMTAL - Das Thema Windenergie wirbelt jetzt auch bei der Polizei im Vogelsberg Wind auf. Die Ermittlungsgruppe der Polizeistation Alsfeld muss sich nun mit dem mutmaßlichen Gutachter befassen. Dem hatte eine Umweltschutzinitiative vorgeworfen, mit Stöcken gegen Habitat- oder Horstbäume geschlagen zu haben, um Greifvögel aufzuschrecken und somit die Bäume zu "entmieten", um das Windkraftprojekt umsetzen zu können."
Lesen Sie hier den vollständigen Beitrag der Oberhessischen Zeitung vom 17.07.2018:
http://www.oberhessische-zeitung.de/lokales/alsfeld/polizei-alsfeld-ermittelt-im-fall-des-mutmasslichen-windkraftgutachters_18924420.htm
Sehen Sie hier den Beitrag aus der Hessenschau vom 19.07.2018, u.a. auch mit
unserem Vorsitzenden Harry Neumann:
https://www.ardmediathek.de/tv/hessenschau/Um-Windräder-zu-bauen-werden-im-V
ogelsb/hr-fernsehen/Video?bcastId=3301950&documentId=54329562
Informationen zum "Kompetenzzentrum Naturschutz und Energiewende" finden Sie
hier:
https://www.naturschutz-energiewende.de/kompetenzzentrum/beirat/
06.07.2018
Sollen Windindustrieanlagen durch Straftaten ermöglicht werden?
Straftaten im Zusammenhang mit Windenergie häufen sich in Deutschland. Hier ein Vorfall aus Hessen:
17.07.2018
„Polizei Alsfeld ermittelt im Fall des mutmaßlichen Windkraftgutachters“
„ALSFELD/SCHWALMTAL - Das Thema Windenergie wirbelt jetzt auch bei der Polizei im Vogelsberg Wind auf. Die Ermittlungsgruppe der Polizeistation Alsfeld muss sich nun mit dem
mutmaßlichen Gutachter befassen. Dem hatte eine Umweltschutzinitiative vorgeworfen, mit Stöcken gegen Habitat- oder Horstbäume geschlagen zu haben, um Greifvögel aufzuschrecken
und somit die Bäume zu "entmieten", um das Windkraftprojekt umsetzen zu können.“
Lesen Sie hier den vollständigen Beitrag der Oberhessischen Zeitung vom 17.07.2018:
http://www.oberhessische-zeitung.de/lokales/alsfeld/polizei-alsfeld-ermittelt-im-fall-des-mutmasslichen-windkraftgutachters_18924420.htm
03.07.2018 - PRESSEMITTEILUNG
Verbandsgemeinde Alzey-Land:
Führt die mögliche Streichung von Sonderbauflächen für Windenergie zu Serienstraftaten im Natur- und Artenschutz?
Geldgier macht Menschen offensichtlich zu Vogelmördern
NATURSCHUTZINITIATIVE e.V. (NI) erstattet Anzeige
„Wozu die bundesweite Förderung des Ausbaus von Windkraftanlagen (WKA) führt und was das für den Natur- und Artenschutz bedeutet, lässt sich aktuell in der Verbandsgemeinde Alzey-Land (VG) beobachten“, erklärte Harry Neumann, Landesvorsitzender der NATURSCHUTZINITIATIVE e.V. (NI).
In der VG ist derzeit ein Flächennutzungsplan (FNP) für die Ausweisung neuer Sonderbauflächen für Windenergieanlagen in Planung und Abstimmung. Gegen die Ausweisung neuer Sonderbauflächen regt sich zunehmend Widerstand aus der Bevölkerung. So ergab die letzte Offenlage des Planungsstandes zahlreiche Stellungnahmen, die sich kritisch über die Ausweitung von WKA im Gebiet Alzey-Land äußerten. Ein wesentliches Thema sind hierbei die Konflikte mit dem Artenschutz. Seltene Vögel, wie z.B. Rotmilan, Schwarzmilan, Rohrweihe, Wiedehopf oder Kiebitze sowie alle Fledermäuse sind durch das Bundesnaturschutzgesetz (BNatSchG) streng geschützt.
Weiterlesen: 03.07.2018 - VG Alzey-Land: Serienstraftaten im Natur- und Artenschutz?
23.06.2018
Natur, Kultur und Wein –Artenvielfalt erleben
Exkursion der NI im Juni 2018 nach Hatzenport zu den „Traubenhütern“
ECOVIN Weingut von Familie Ibald - www.die-traubenhueter.de
Wir verbinden mit dem Traubenhüter den behutsamen,
ja behütenden Umgang mit der faszinierenden Pflanze Rebe.
- Thomas und Magdalena Ibald -
