• Naturschutzinitiative e.V.
  • Naturschutzinitiative e.V.
  • Naturschutzinitiative e.V.
  • Naturschutzinitiative e.V.
  • Naturschutzinitiative e.V.
  • Naturschutzinitiative e.V.
  • Naturschutzinitiative e.V.
  • slide9
  • Naturschutzinitiative e.V.

Presse

09.06.2023 - PRESSEMITTEILUNG

Exkursion der Naturschutzinitiative e.V. (NI) entlang der geplanten B8-Ortsumgehung von Kircheib - eines der unnötigsten Straßenbauprojekte in Deutschland

Exkursionsgruppe vom 02. Juni 2023 vor der Wiesenlandschaft südlich von Kircheib - Foto: Claudia Luber/NI

Anfang Juni folgten ca. 25 Interessierte einer Einladung der Naturschutzinitiative e.V. (NI) zu einer Exkursion, die sich mit der Natur, der Landschaft und der Geschichte rund um den kleinen Ort Kircheib (Kreis Altenkirchen, Rheinland-Pfalz) auseinandersetzte. Grund für die Wahl der Wanderstrecke war auch die Planung einer Ortsumgehung, die von der NI sowie den aus den Gemeinden gegründeten Initiativen gegen Ortsumgehungen der B8 und der B414 als „unverhältnismäßig“ abgelehnt wird.

Weiterlesen: 09.06.2023 - PM - B8-Ortsumgehung von Kircheib - eines der unnötigsten Straßenbauprojekte in...

05.06.2023 – PRESSEMITTEILUNG

Naturschutzinitiative e.V. (NI) und NABU Altenkirchen fordern:
Nationales Naturerbe Stegskopf als ökologisches Juwel schützen!

Gschwämm im Nationalen Naturerbe Stegskopf - Foto: Immo Vollmer/NI

Die Naturschutzinitiative e.V. (NI) und der NABU Altenkirchen begrüßen die erneute klare Aussage des Bundesumweltministeriums, dass der ehemalige Truppenübungsplatz Stegskopf ausschließlich für Naturschutzzwecke zur Verfügung steht, „denn er ist ein einzigartiges ökologisches Juwel“, betonten Harry Neumann und Dipl.-Biologe Immo Vollmer von der NI und Harry Sigg vom NABU Altenkirchen.

Weiterlesen: 05.06.2023 - PM - Nationales Naturerbe Stegskopf als ökologisches Juwel schützen!

23.05.2023 - PRESSEMITTEILUNG

Naturschutzinitiative e.V. (NI) stellt Strafantrag
Schütze erschießt eine Junge führende Füchsin bei Rotenburg/Fulda

Füchsin mit Gesäuge kurz vor ihrem Tod - Foto: Joachim Wagner

Der Umweltverband Naturschutzinitiative e.V. (NI) hat gegen einen Schützen, dessen Identität dem Verband bekannt ist, Strafantrag gestellt, weil dieser am 18.05.2023 gegen 06.15 Uhr bei der Gemeinde Baumbach im Kreis Hersfeld-Rotenburg eine Füchsin erschoss, die offensichtlich Junge führte. Es sei davon auszugehen, dass es sich um einen Jäger handele.

Weiterlesen: 23.05.2023 - PM - Schütze erschießt eine Junge führende Füchsin bei Rotenburg/Fulda

17.05.2023 – PRESSEMITTEILUNG

Naturschutzinitiative e.V. (NI) lädt zum Frühling im Naturgarten ein
Einen wilden Naturgarten erleben

Gartenteich im Naturgarten der NI - Foto: Gabriele Neumann

Die Naturschutzinitiative e.V. (NI) lädt am 25. Mai 2023 um 18.00 Uhr – ca. 21.00 Uhr zu einem zauberhaften literarischen Abend in den Naturgarten der NI in Quirnbach ein.

Die beiden Naturgartenliebhaberinnen Claudia Luber und Gabriele Neumann zeigen und erläutern den Teilnehmern beispielhafte Aspekte eines Naturgartens wie die Bedeutung von Gehölzen, von einheimischen Blühpflanzen für Insekten, den hohen Wert von Totholz und Steinhaufen, von Permakultur anhand einer Kräuterspirale und Leben an und im Kleingewässer. Gedichte und Texte zu den Themen Natur und Garten runden den Abend ab.

Weiterlesen: 17.05.2023 - PM - NI lädt zum Frühling im Naturgarten ein 

08.05.2023 

PRESSEMITTEILUNG – EILMELDUNG!

Naturschützer fordern: Absenkung des Wasserstandes am Dreifelder Weiher sofort stoppen! Vogelwelt bedroht!

 
Dreifelder Weiher mit Mönch, aktuelles Bild vom 06.05.2023

Die Naturschutzinitiative e.V. (NI) ist darüber informiert worden, dass die Obere Wasserbehörde bei der Struktur- und Genehmigungsdirektion Nord (SGD Nord) die Absenkung des Wasserpegels des Dreifelder Weihers um 37 cm unter dem Stauziel angeordnet haben soll. Eines der beiden Rohre, die der Hochwasserentlastung dienen, ist defekt. Die Absenkung soll den Gefahren eines Jahrhunderthochwassers begegnen.

Doch der Umfang der angeordneten Absenkung in der für die wassergebundenen Vogelarten sensibelsten Zeit ist für die Naturschützer völlig unverständlich und überzogen. „Hochwasserschutz ist selbstverständlich absolut wichtig. Wir können aber aktuell keine Gefahr für Leib und Leben oder für Sachgüter erkennen“, so Harry Neumann, Vorsitzender der NI.

Weiterlesen: 08.05.2023 - PM - Vogelwelt am Dreifelder Weiher bedroht!

Abonnieren Sie unseren NATURSCHUTZ-NEWSLETTER

Schreiben Sie uns dazu eine Email mit dem Betreff:

"Newsletter abonnieren" an info[at]naturschutz-initiative.de



NATURSCHUTZ MAGAZIN

Sommersausgabe 

02/2023

>>> hier online lesen <<<









AUCH ALS DRUCKVERSION ERHÄLTLICH

Windkraftindustrie und Naturschutz sind nicht vereinbar!



 


Wildkatzen melden!

Bitte melden Sie uns Wildkatzenbeobachtungen und Wildkatzensichtungen:

Formlos per Email an: wildkatze[at]naturschutz-initiative.de

Bitte melden Sie uns auch Totfunde von Wildkatzen:

Verwenden Sie dazu bitte den Meldebogen und senden diesen ausgefüllt per Email an: wildkatze[at]naturschutz-initiative.de


Tote Tiere an Windindustrieanlagen

Bitte melden Sie uns tote Fledermäuse und Vögel (Rotmilan, Schwarzstorch) durch/an/unter Windindustrieanlagen

Bitte verwenden Sie dazu den Meldebogen – per Email an: rotmilan[at]naturschutz-initiative.de

Störung an und Zerstörung von Horsten

Bitte melden Sie uns Störungen an besetzten Horsten durch „Besucher“ und Zerstörungen von Horsten und Horstbäumen

Formlos per Email an: rotmilan[at]naturschutz-initiative.de

Unsere Kooperationspartner:

 

 Deutsche Wildtier Stiftung 

 

  

 
                               AK Westerwald
  
 
 
DR. WOLFGANG EPPLE
GANZHEITLICHER NATURSCHUTZ
 
 
 
 


 

Naturschutzinitiative e.V. (NI) - bundesweit anerkannter Verband nach § 3 UmwRG