"Alles, was gegen die Natur ist, hat auf Dauer keinen Bestand"
- Charles Darwin -
Presse
22.01.2021 - PRESSEMITTEILUNG
Wildkatzen und ihre Lebensräume schützen!
Gerade jetzt im Spätwinter beginnt die Paarungszeit der Wildkatzen, die sogenannte Ranzzeit. Die Kater legen weite Strecken auf der Suche nach paarungsbereiten Weibchen zurück. Dabei müssen sie nicht selten auch Straßen überqueren. Darauf weist der Umweltverband Naturschutzinitiative e.V. (NI) hin.
21.01.2021 - PRESSEMITTEILUNG
Umweltverband Naturschutzinitiative e.V. (NI) fordert:
Keine Lizenz zum Töten
Umweltministerin Priska Hinz soll den Windenergieerlass in Hessen zurücknehmen
In Hessen interpretiert eine Verwaltungsanweisung seit Anfang 2021 die Kriterien zur Ermittlung der sogenannten „Zugriffsverbote“ im Spannungsverhältnis Windenergie - Artenschutz neu. Es finden sich dort Vorgaben zum Verbot der Tötung und der Störung von Vögeln und Fledermäusen. Ebenso wird vorgegeben, wie die zuständigen Behörden zukünftig Ausnahmen von diesen Verboten handhaben sollen. „Die vorhandenen Zielkonflikte zwischen Natur- und Artenschutz einerseits und Klimaschutz andererseits werden dabei in einer Art und Weise gelöst, bei der die Tiere die Verlierer sind. Die Rücksichtnahme auf die Rentabilität der Investitionsentscheidung von Anlagenbetreibern darf den Artenschutz nicht verdrängen“, so Harry Neumann, Landesvorsitzender des Umweltverbandes Naturschutzinitiative e.V. (NI). Das aber befürchtet nun der Umweltverband NI.
18.01.2021 – PRESSEMITTEILUNG
Naturschutzinitiative e.V. (NI):
Vogelernährung und -fütterung im Winter – Aber richtig!

Aktuell kann dem Naturbeobachter auffallen, dass die eigentlich giftigen Früchte des Ilex-Strauches verstärkt von Amseln gefressen werden. Hierauf macht Diplom-Biologe Immo Vollmer, Naturschutzreferent des Umweltverbandes Naturschutzinitiative (NI) aufmerksam. „Ein täglich von mir beobachteter Strauch leuchtete seit dem Herbst voller roter Früchte. Aber erst nach Neujahr sah man Amseln in solcher Menge am Strauch fressen, dass er schon vor dem 15.Januar leergefressen war“.
14.01.2021 - PRESSEMITTEILUNG
Umweltverband Naturschutzinitiative e.V. (NI) fordert Schutz des Haselhuhns
Erneuter Haselhuhnnachweis im Bereich Kuhlenberg/Freudenberg
Im Bereich Kuhlenberg/Freudenberg gelang dem Haselhuhnexperten Dipl.-Ing. Gerhard Bottenberg, Länder- und Fachbeirat des Umweltverbandes Naturschutzinitiative e.V. (NI), erneut ein Nachweis des seltenen Haselhuhns.
Weiterlesen: 14.01.2021 - PM - NI fordert Schutz des Haselhuhns
12.01.2021 - PRESSEMITTEILUNG
Umweltverband Naturschutzinitiative e.V. (NI) verleiht der Kreisverwaltung Birkenfeld den "Goldenen Aktendeckel 2020"
Der Umweltverband Naturschutzinitiative e.V. (NI) verleiht der Kreisverwaltung des Nationalparklandkreises Birkenfeld den "Goldenen Aktendeckel 2020“, da diese die Herausgabe wichtiger Umweltinformationen zum geplanten „Bike- und Naturerlebnispark Idarkopf“ bislang verweigert.
Weiterlesen: 12.01.2021 - PM - NI verleiht den "Goldenen Aktendeckel 2020"