Presse
17.11.2023 - PRESSEMITTEILUNG
Naturschutzinitiative e.V. (NI), Bürgermeister, Wissenschaftler, „Aktionsbündnis Märchenland“ fordern:
Windenergie im Reinhardswald stoppen!
Reinhardswald soll Waldnaturschutzgebiet werden!
„Der Bau von 18 Windindustrieanlagen im Reinhardswald schadet dem Klimaschutz, dem Schutz des Waldes, dem Schutz der Biodiversität und zerstört unsere einzigartige Landschaft und Heimat. Die Naturschutzinitiative e.V. (NI), die Bürgermeister von Hofgeismar, Reinhardshagen, Wesertal, Bad Karlshafen, Wissenschaftler sowie das ‚Aktionsbündnis Märchenland e.V.‘ fordern von der neuen Landesregierung, die Industrialisierung von Deutschlands Märchenwald noch zu verhindern. Dies könne z.B. dadurch geschehen, dass der Reinhardswald als großes zusammenhängendes Waldnaturschutzgebiet ausgewiesen würde. Auf das Land eventuell zukommende Entschädigungen wären gut angelegtes Geld für den Schutz der Natur, unserer Heimat und für unsere Waldökosysteme“, so die Unterzeichner.
Weiterlesen: 17.11.2023 - PM - Reinhardswald soll Waldnaturschutzgebiet werden!
17.11.2023 – PRESSEMITTEILUNG
Vögel des Glücks machen Zwischenlandung am Dreifelder Weiher

Länger als sonst haben sie dieses Jahr auf sich warten lassen. Nun ist er wieder in vollem Gang, der Zug der Kraniche (Grus grus). Zu Tausenden können sie aktuell wieder dabei beobachtet werden, wie sie von Ihren großen Rastplätzen im Norden unter den markanten und lautstarken Trompetenrufen quer über Deutschland zu ihren Winterquartieren nach Südfrankreich, Spanien und bis ins nördliche Afrika ziehen.
Weiterlesen: 17.11.2023 - PM - Vögel des Glücks machen Zwischenlandung am Dreifelder Weiher
09.11.2023 – PRESSEMITTEILUNG
VG Kassel stoppt Wolfabschuss in Hessen und stärkt den Artenschutz

Das Verwaltungsgericht Kassel hat den Abschuss zweier Wölfe in der Rhön aufgrund der Klage der Naturschutzinitiative e.V. (NI) gestoppt. Die Abschussgenehmigung sei derzeit als rechtswidrig eingestuft worden, teilte die Naturschutzinitiative (NI) mit. Hiernach überwiege nach dem Beschluss des Gerichtes das Interesse der Öffentlichkeit am Artenschutz zugunsten der Wölfe. Denn es sei nicht sicher oder gar nachgewiesen, dass die beiden Wölfe aus der Rhön ihr Jagdverhalten inzwischen derart geändert hätten, dass sie ausreichend funktionierende Elektrozäune überwinden würden.
Weiterlesen: 09.11.2023 - PM - VG Kassel stoppt Wolfabschuss in Hessen und stärkt den Artenschutz
09.11.2023 - Gemeinsame PRESSEMITTEILUNG
Rehe sind Teil des Waldökosystems!
Kritik an ausufernder Jagd auf Rehe

Mit Befremden haben fünf Natur- und Tierschutzvereinigungen gemeinsam auf das Ansinnen der Stadt Bad Honnef reagiert, den Abschuss von Rehen und anderen Paarhufern im kommenden Jahr massiv zu intensivieren. Die Verbände haben die Stadt Bad Honnef und namentlich den Stadtförster in einem Schreiben vom 29.10.2023 aufgefordert, diesen Plan aufzugeben und in einen öffentlichen Dialog einzutreten. Eine Antwort steht aus.
Weiterlesen: 09.11.2023 - PM - Rehe sind Teil des Waldökosystems!
08.11.2023 - PRESSEMITTEILUNG
Naturschutzinitiative e.V. (NI), BUND Altenkirchen, NABU Altenkirchen: Wir müssen die Natur auf dem Stegskopf vor den Grünen schützen!
„Mit ihrer Forderung, im Nationalen Naturerbe Stegskopf Windindustrieanlagen errichten zu wollen, haben sich die Grünen im Kreis Altenkirchen offensichtlich endgültig vom Naturschutz verabschiedet“, erklärten Harry Neumann, Landesvorsitzender der Naturschutzinitiative (NI), Harry Sigg, stv. Vorsitzender des NABU Altenkirchen, Wolfgang Stock, BUND Altenkirchen, und Dipl.-Biologe Immo Vollmer, Naturschutzreferent der NI.
Weiterlesen: 08.11.2023 - PM - Wir müssen die Natur auf dem Stegskopf vor den Grünen schützen!