Presse
25.04.2018 - PRESSEMITTEILUNG
Welt-Pinguin-Tag - Bedrohte „Frackträger“ schützen!

Der antarktische Sommer ist vorüber und wie in jedem Jahr ist heute der Tag, an dem die Adéliepinguine nach der Brutsaison ihren Weg von den Kolonien auf dem antarktischen Kontinent nach Norden in Richtung Meer antreten. Wissenschaftler der US-amerikanischen McMurdo Station beobachteten die Wanderung der Adélies über Jahre hinweg und stellten fest, dass die Pinguine immer am 25. April bei ihnen vorbei watschelten. Und so haben sie diesen Tag zu einem eigenen Feiertag erklärt, der mittlerweile auf alle Pinguinarten weltweit ausgedehnt wurde.
Weiterlesen: 25.04.2018 - PM - Welt-Pinguin-Tag - Bedrohte „Frackträger“ schützen!
20.04.2018 - PRESSEMITTEILUNG
Wildkatzen besonders in der Aufzucht- und Wurfzeit schützen!
Wildkatzensichtungen und Totfunde melden!
Für die Förderung der Wildkatzenreproduktion ist es wichtig, in der Aufzuchtzeit besondere Rücksicht auf diese streng geschützten Tiere zu nehmen. Die
Hauptwurfzeit der Wildkatze liegt zwischen Ende März und Anfang Mai. Es sind aber auch spätere Würfe möglich, sogar bis in den Herbst, wenn die Jungen des Frühjahrswurfes nicht überlebt haben.
Weiterlesen: 20.04.2018 - PM - Wildkatzen besonders in der Aufzucht- und Wurfzeit schützen!
20.04.2018 - PRESSEMITTEILUNG
NATURSCHUTZINITIATIVE e.V. (NI) begrüßt Neuerungen im Landesentwicklungsplan (LEP) NRW
Die NATURSCHUTZINITIATIVE e.V. (NI) begrüßt ausdrücklich die Ziele der Landesregierung von NRW, keine Windenergieanlagen in Wäldern zuzulassen und die Abstände zu Wohngebieten auf 1500 Meter zu erhöhen.
„Dies ist ein wichtiger Schritt in die richtige Richtung, um Menschen, Natur, Wälder, Wildtiere und Lebensräume vor einem zunehmenden Desaster zu bewahren“, betonte Harry Neumann, Landesvorsitzender der NATURSCHUTZINITIATIVE e.V. (NI).
Auch die Herausnahme des Umfangs der Flächenfestlegungen für Windenergie in den Regionalplänen wird ausdrücklich begrüßt, da die Windenergie verständlicher Weise auf immer stärkeren Widerstand in der Bevölkerung stößt.
Weiterlesen: 20.04.2018 - PM - NI begrüßt Neuerungen im Landesentwicklungsplan (LEP) NRW
12.04.2018 - PRESSEMITTEILUNG
EU lehnt Life-Projekt an der „Westerwälder Seenplatte“ ab!
NATURSCHUTZINITIATIVE e.V. (NI) und POLLICHIA e.V. fordern Beachtung des Natur- und Artenschutzes!

Nach den der NATURSCHUTZINITIATIVE e.V. (NI) und der POLLICHIA e.V. vorliegenden Informationen ist der Antrag des Landes für ein EU-Life-Projekt an der Westerwälder Seenplatte von der EU abgelehnt worden.
Ziel des Projektes war es unter anderem, die hier vorkommenden wertvollen Lebensräume langfristig zu sichern und eine auf Dauer angelegte extensive Teichwirtschaft zu gewährleisten. Die sieben Teiche und Weiher gehören als FFH Gebiet zum europäischen Natura 2000 Netzwerk und unterliegen daher einem besonderen Schutz. Teilweise sind sie darüber hinaus auch als Naturschutzgebiet ausgewiesen. Weiterhin sind sie auch Lebensraum für zahlreiche gefährdete Pflanzen- und Tierarten. Als Teil des europäischen Vogelschutzgebietes Westerwald mit einem ausgeprägten Ufervegetationsgürtel sowie umliegenden Feucht- und Nasswiesenflächen, Mähwiesen und Waldteilen ist die Seenplatte als Lebensraum und Brutgebiet für zahlreiche Wasservogelarten ein ökologisches Juwel und ein Rastplatz von überregionaler Bedeutung für die Zugvögel.
Weiterlesen: 12.04.2018 - PM - EU lehnt Life-Projekt an der „Westerwälder Seenplatte“ ab!
13.03.2018 - Gemeinsame Pressemitteilung der Naturschutzverbände zum Flächennutzungsplan in der Verbandsgemeinde Birkenfeld
Das Maß ist voll! Schluss mit Windenergie in der VG Birkenfeld!
Wenn Herr Zellmer vom Büro Stadt Land Plus in der Sitzung des Haupt- und Finanzausschusses der VG Birkenfeld klarstellt, dass im Flächennutzungsplan wegen gesetzlicher Vorgaben "substanziell Raum für die Windkraft ausgewiesen sein muss und dass wir keine Verhinderungsplanung betreiben dürfen", dann negiert er die abenteuerliche Vorgeschichte des ausufernden Windradbaus in der Verbandsgemeinde. Hat diese doch im Herbst 2010 mit der gleichen Argumentation den Planvorbehalt im damals gültigen Flächennutzungsplan aufgehoben und damit, ungeachtet ihrer Steuerungspflicht, praktisch die gesamte Fläche der Verbandsgemeinde für den unkontrollierten Windradbau freigegeben.
Weiterlesen: 13.03.2018 - PM - Flächennutzungsplan VG Birkenfeld