Presse
12.04.2018 - PRESSEMITTEILUNG
EU lehnt Life-Projekt an der „Westerwälder Seenplatte“ ab!
NATURSCHUTZINITIATIVE e.V. (NI) und POLLICHIA e.V. fordern Beachtung des Natur- und Artenschutzes!

Nach den der NATURSCHUTZINITIATIVE e.V. (NI) und der POLLICHIA e.V. vorliegenden Informationen ist der Antrag des Landes für ein EU-Life-Projekt an der Westerwälder Seenplatte von der EU abgelehnt worden.
Ziel des Projektes war es unter anderem, die hier vorkommenden wertvollen Lebensräume langfristig zu sichern und eine auf Dauer angelegte extensive Teichwirtschaft zu gewährleisten. Die sieben Teiche und Weiher gehören als FFH Gebiet zum europäischen Natura 2000 Netzwerk und unterliegen daher einem besonderen Schutz. Teilweise sind sie darüber hinaus auch als Naturschutzgebiet ausgewiesen. Weiterhin sind sie auch Lebensraum für zahlreiche gefährdete Pflanzen- und Tierarten. Als Teil des europäischen Vogelschutzgebietes Westerwald mit einem ausgeprägten Ufervegetationsgürtel sowie umliegenden Feucht- und Nasswiesenflächen, Mähwiesen und Waldteilen ist die Seenplatte als Lebensraum und Brutgebiet für zahlreiche Wasservogelarten ein ökologisches Juwel und ein Rastplatz von überregionaler Bedeutung für die Zugvögel.
Weiterlesen: 12.04.2018 - PM - EU lehnt Life-Projekt an der „Westerwälder Seenplatte“ ab!
13.03.2018 - Gemeinsame Pressemitteilung der Naturschutzverbände zum Flächennutzungsplan in der Verbandsgemeinde Birkenfeld
Das Maß ist voll! Schluss mit Windenergie in der VG Birkenfeld!
Wenn Herr Zellmer vom Büro Stadt Land Plus in der Sitzung des Haupt- und Finanzausschusses der VG Birkenfeld klarstellt, dass im Flächennutzungsplan wegen gesetzlicher Vorgaben "substanziell Raum für die Windkraft ausgewiesen sein muss und dass wir keine Verhinderungsplanung betreiben dürfen", dann negiert er die abenteuerliche Vorgeschichte des ausufernden Windradbaus in der Verbandsgemeinde. Hat diese doch im Herbst 2010 mit der gleichen Argumentation den Planvorbehalt im damals gültigen Flächennutzungsplan aufgehoben und damit, ungeachtet ihrer Steuerungspflicht, praktisch die gesamte Fläche der Verbandsgemeinde für den unkontrollierten Windradbau freigegeben.
Weiterlesen: 13.03.2018 - PM - Flächennutzungsplan VG Birkenfeld
12.03.2018 - PRESSEMITTEILUNG
zur Stellungnahme der CPC GERMANIA - WINDPARK KNIPPEN
CPC Germania und Windpark Knippen GmbH & Co. KG missachten Beschlüsse der Verwaltungsgerichtsbarkeit!
NATURSCHUTZINITIATIVE e.V. (NI) fordert das strikte Umsetzen der Gerichtsbeschlüsse!
Bei der Kritik der NATURSCHUTZINITIATIVE e.V. (NI) als bundesweit anerkannter Naturschutzverband an der CPC Germania sowie der Windpark Knippen GmbH & Co. KG geht es weder um die sogenannte Energiewende noch um Sinn oder Unsinn von Windindustrieanlagen.
Es geht darum, dass sich die Investoren nicht an den Beschluss des Verwaltungsgerichtes Arnsberg gehalten haben.
Durch die nach unserer Auffassung vorsätzliche Missachtung von Gerichtsbeschlüssen werden solche Investoren zu einer Gefahr für den demokratischen Rechtsstaat, da sie versuchen, sich über die Beschlüsse der Dritten Gewalt hinwegzusetzen.
Weiterlesen: 12.03.2018 - PM zur Stellungnahme der CPC GERMANIA - WINDPARK KNIPPEN
08.03.2018 - PRESSEMITTEILUNG
NATURSCHUTZINITIATIVE e.V. (NI) erstattet Anzeige gegen die Windpark Knippen GmbH & Co. KG
Kreis Siegen-Wittgenstein muss geltendes Recht und den Rückbau der Rotoren durchsetzen
Die NATURSCHUTZINITIATIVE e.V. (NI) erstattet Anzeige gegen die Windpark Knippen GmbH & Co. KG wegen Verstoßes nach § 62 Abs.1 Nr. I des Bundesimmissionsschutzgesetzes (BimSchG).
Hiernach handelt ordnungswidrig, wer vorsätzlich oder fahrlässig eine Anlage ohne gültige Genehmigung errichtet.
Der Investor hat nach Auffassung der NI vorsätzlich, trotz fehlender rechtsgültiger Genehmigung, weitergebaut. Der angeordnete Sofortvollzug der Genehmigung durch die Kreisverwaltung Siegen-Wittgenstein wurde nämlich durch das Oberverwaltungsgericht NRW und das Verwaltungsgericht Arnsberg wieder aufgehoben. Dennoch haben Investor und die Windpark Knippen GmbH & Co. KG weitergebaut. Daher hat die NI eine Anwaltskanzlei damit beauftragt, Anzeige zu erstatten.
Weiterlesen: 08.03.2018 - PM - "NI erstattet Anzeige gegen..."
06.03.2018 - PRESSEMITTEILUNG - Eilmeldung
Verwaltungsgericht Arnsberg lehnt erneuten Antrag der Windpark Knippen GmbH & Co. KG ab !
Baustopp auf dem Knippen bleibt bestehen! NI fordert geschlossene Schranken für die Zufahrten in das Waldgebiet!
Weiterlesen: 06.03.2018 - PM - "Verwaltungsgericht Arnsberg lehnt..."