Presse
07.05.2018 - PRESSEMITTEILUNG
NATURSCHUTZINITIATIVE e.V. (NI): Kröten müssen besser geschützt werden!
In diesem Jahr fand am Dorfweiher am Ortseingang von Buch erstmalig eine Krötensammelaktion der NATURSCHUTZINITIATIVE e.V. (NI) statt. Initiiert und koordiniert wurde diese durch die Länder- und Fachbeirätin für den Rhein-Hunsrück-Kreis, Dr. Nicole Koch.
Eine kleine Gruppe Ehrenamtlicher brachte die Kröten innerhalb eines Zeitraums von ca. 2 Wochen sicher über die stark befahrene L 203 und den Straßen der benachbarten Wohngebiete zu ihrem Laichgewässer.

Weiterlesen: 07.05.2018 - PM - NI: Kröten müssen besser geschützt werden!
03.05.2018 - PRESSEMITTEILUNG
Willkommen Wolf! Erhaltungszustand verbessern und Biotopverbund schaffen!
MdB Erwin Rüddel ist auf der falschen Fährte und schießt über das Ziel hinaus!
„Die Rückkehr des Wolfes ist ein Gewinn für die biologische Vielfalt und das gesamte Ökosystem. Daher heißen wir den Wolf willkommen und freuen uns, dass im Kreis Neuwied bereits zwei Exemplare nachgewiesen werden konnten“, betonten Harry Neumann, Landesvorsitzender der NATURSCHUTZINITIATVE e.V. (NI) und Dipl.-Biologe Dr. Jürgen Ott, Präsident der POLLICHIA.
Die NATURSCHUTZINITIATIVE e.V. (NI) und POLLICHIA begrüßen die Rückkehr des Wolfes, nachdem dieser im 19. Jahrhundert wie Luchs, Wildkatze, Fischotter und Biber gezielt ausgerottet wurde.
25.04.2018 - PRESSEMITTEILUNG
MdB Erwin Rüddel ist auf der falschen Fährte!
Der Wolf muss auch weiterhin streng geschützt bleiben!
Mit Fassungslosigkeit nehmen die NATURSCHUTZINITIATIVE e.V. (NI) sowie die POLLICHIA die unqualifizierten Äußerungen des Bundestagsabgeordneten Erwin Rüddel zur Kenntnis, der anlässlich eines Wolfsnachweises (Damwildriss) bei Leutesdorf in der Rhein-Zeitung zitiert wird mit den Worten „Es ist mir egal wie, aber der Kreis Neuwied sollte wolfsfrei sein“ oder „im Westerwald müsse auch der Mensch vor reißenden Wölfen geschützt werden“.
„Solche Äußerungen stehen nicht im Einklang mit der Nationalen Biodiversitätsstrategie, sind hochgradig unverantwortlich, da hiermit unberechtigt Angst und Panik geschürt sowie Desinformation betrieben wird. In Rheinland-Pfalz gibt es derzeit überhaupt kein Wolfsrudel. Es darf wohl von einem Bundestagsabgeordneten verlangt werden, dass er sich in seinen Äußerungen an Recht und Gesetz hält und an einer wahrheitsgemäßen Information der Bürger interessiert ist“, erklärte Dipl.-Biologe Immo Vollmer, Naturschutzreferent der NI.
Weiterlesen: 25.04.2018 - PM - MdB Erwin Rüddel ist auf der falschen Fährte!
25.04.2018 - PRESSEMITTEILUNG
Welt-Pinguin-Tag - Bedrohte „Frackträger“ schützen!

Der antarktische Sommer ist vorüber und wie in jedem Jahr ist heute der Tag, an dem die Adéliepinguine nach der Brutsaison ihren Weg von den Kolonien auf dem antarktischen Kontinent nach Norden in Richtung Meer antreten. Wissenschaftler der US-amerikanischen McMurdo Station beobachteten die Wanderung der Adélies über Jahre hinweg und stellten fest, dass die Pinguine immer am 25. April bei ihnen vorbei watschelten. Und so haben sie diesen Tag zu einem eigenen Feiertag erklärt, der mittlerweile auf alle Pinguinarten weltweit ausgedehnt wurde.
Weiterlesen: 25.04.2018 - PM - Welt-Pinguin-Tag - Bedrohte „Frackträger“ schützen!
20.04.2018 - PRESSEMITTEILUNG
Wildkatzen besonders in der Aufzucht- und Wurfzeit schützen!
Wildkatzensichtungen und Totfunde melden!
Für die Förderung der Wildkatzenreproduktion ist es wichtig, in der Aufzuchtzeit besondere Rücksicht auf diese streng geschützten Tiere zu nehmen. Die
Hauptwurfzeit der Wildkatze liegt zwischen Ende März und Anfang Mai. Es sind aber auch spätere Würfe möglich, sogar bis in den Herbst, wenn die Jungen des Frühjahrswurfes nicht überlebt haben.
Weiterlesen: 20.04.2018 - PM - Wildkatzen besonders in der Aufzucht- und Wurfzeit schützen!