Presse
03.08.2021 – PRESSEMITTEILUNG
Naturschutzinitiative e.V. (NI) begrüßt Wegefreigabe im Nationalen Naturerbe Stegskopf

Die Naturschutzinitiative e.V. (NI) unter ihrem Bundes- und Landesvorsitzenden Harry Neumann hat einen erheblichen Anteil daran, dass der ehemalige Truppenübungsplatz Stegskopf Nationales Naturerbe wurde. Damit gehört dieses ökologische Juwel zum Tafelsilber der Bundesrepublik Deutschland.
Weiterlesen: 03.08.2021 - PM - NI begrüßt Wegefreigabe im Nationalen Naturerbe Stegskopf
20.07.2021 – PRESSEMITTEILUNG
Nordrhein-westfälische Landesregierung versagt beim Waldnaturschutz
Wie Altbuchenwälder zunehmend von der Bildfläche verschwinden und die Behörden dabei zuschauen

„Die nordrhein-westfälische Landesregierung versagt beim Schutz der letzten noch intakten Buchenbestände im Sauerland und toleriert offensichtlich Großkahlschläge und Fichtenaufforstungen. Die zuständigen Behörden reagieren lediglich mit ‚kalkulierter Untätigkeit‘ und ‚juristischer Unzulänglichkeit‘, so der Vorwurf von Harry Neumann, Landesvorsitzender des Umweltverbandes Naturschutzinitiative e.V. (NI) und Norbert Panek, Wissenschaftlicher Beirat der NI und Buchenwaldexperte.
Weiterlesen: 20.07.2021 - PM - Landesregierung NRW versagt beim Waldnaturschutz
15.07.2021 - PRESSEMITTEILUNG
Umweltverband Naturschutzinitiative e.V. (NI):
Kein Abschuss von Wölfen! Zurück, um zu bleiben!
Zu den neuerlichen Forderungen des Bauern- und Winzerverbandes Rheinland-Nassau zum Abschuss von Wölfen erklärt der Umweltverband Naturschutzinitiative e.V. (NI):
„Die Rückkehr des Wolfes ist ein Gewinn für die biologische Vielfalt und das gesamte Ökosystem. Daher heißen wir den Wolf willkommen. Er ist, nachdem er im 19. Jahrhundert wie Luchs, Wildkatze, Fischotter und Biber gezielt ausgerottet wurde, wieder zurückgekommen, um zu bleiben“, erklärte Gabriele Neumann, Naturwissenschaftlerin und Projektleiterin Großkarnivoren des Umweltverbandes Naturschutzinitiative (NI).
Weiterlesen: 15.07.2021 - PM - NI: Kein Abschuss von Wölfen! Zurück, um zu bleiben!
13.07.2021 - PRESSEMITTEILUNG
Umweltverband Naturschutzinitiative e.V. (NI) kritisiert Fichtenfällungen im Nationalpark und fordert „Natur Natur sein lassen“

Der Umweltverband Naturschutzinitiative e.V. (NI) kritisiert die Fällung von Borkenkäfer-Fichten im rheinland-pfälzischen Nationalpark. Der Aktionismus zeige, dass die zuständige Verwaltung die Nationalpark-Grundidee „Natur Natur sein lassen“ noch nicht verinnerlicht habe, so der Landesvorsitzende der NI, Harry Neumann und Buchenwaldexperte und Wissenschaftlicher Beirat der NI, Norbert Panek.
Weiterlesen: 13.07.2021 - PM - NI kritisiert Fichtenfällungen im Nationalpark
08.07.2021 – PRESSEMITTEILUNG
Buchenwaldexperte Norbert Panek:
Fichten-Land - Wenn aus Wäldern Forstplantagen werden

Die Dürren der Sommerhalbjahre von 2018 bis 2020 haben dem deutschen Kunstforst arg zugesetzt. Die immer raschere Aufeinanderfolge von Trockenzeiten mag wohl kein Zufall mehr sein. Das Klima wandelt sich und Mitteleuropa gerät zunehmend in eine Zone mediterranen Wettereinflusses. Doch der Wald stirbt nicht nur an Hitze und Trockenheit, sondern auch und vor allem an einem chaotischen Forstwirtschaftssystem, das sich längst überholt hat. Der Kern der Krise ist in Wahrheit eine Forstkrise. Zu dieser Erkenntnis kommt der Naturschützer und Buchenwald-Experte Norbert Panek in seinem neuen Buch „Fichten-Land – Wie Deutschland seine Wälder verlor“, dessen Druck von dem Umweltverband Naturschutzinitiative e. V. (NI) sowie von der Naturwald Akademie Lübeck finanziell unterstützt wurde.