Presse
16.06.2022 - PRESSEMITTEILUNG
Im Nationalen Naturerbe Stegskopf wird es keine Windenergie geben
Naturschutzinitiative (NI) begrüßt Klarstellung und Entscheidung des Bundesumweltministeriums

Die Errichtung von Windenergieanlagen im Nationalen Naturerbe Stegskopf, das gleichzeitig europäisches FFH- und Vogelschutzgebiet ist, wird es nicht geben.
Dies geht aus der Antwort des Bundesumweltministeriums unter Umweltministerin Steffi Lemke an die Naturschutzinitiative e.V. (NI) hervor. Der Umweltverband hatte sich an die Bundesumweltministerin gewandt, da immer wieder Forderungen nach der Errichtung von Windindustrieanlagen im Nationalen Naturerbe erhoben wurden, insbesondere durch Kommunen und einzelne Landtagsabgeordnete. Hiergegen hatte die NI mehrfach Widerstand angekündigt und erklärt, derartige Planungen nicht klaglos hinzunehmen.
Weiterlesen: 16.06.2022 - PM - Keine Windenergie im NNE Stegskopf
27.05.2022 - PRESSEMITTEILUNG
Wissenschaftler kritisieren „Eckpunktepapier“ der Bundesregierung und fordern:
Keine Windenergie im Wald und in Schutzgebieten!
Zahlreiche Wissenschaftler kritisieren das „Eckpunktepapier“/Osterpaket“ des Bundeswirtschafts- und Umweltministeriums und fordern, Landschaften und Wälder zu schützen.
In einem 53-seitigen Papier des bundesweit tätigen Umweltverbandes Naturschutzinitiative (NI) analysieren die Wissenschaftler, Juristen und Naturschützer die geplanten Änderungen des Erneuerbare Energien Gesetzes (EEG) in Bezug auf ihre Vereinbarkeit mit dem europäischen Recht. Sie beleuchten die Auswirkungen von Windenergieanlagen auf unsere Wälder und Landschaftsschutzgebiete, den Artenschutz sowie die für das Überleben der Menschheit wichtigen Biodiversität.
Weiterlesen: 27.05.2022 - PM: Wissenschaftler kritisieren „Eckpunktepapier“ der Bundesregierung
20.05.2022
Pressemitteilung zum Tag der Artenvielfalt am 22.05.2022
Umweltverband Naturschutzinitiative e.V. (NI) fordert:
Artensterben stoppen - 6 Schritte für mehr Artenvielfalt

„Gesellschaft und Politik müssen endlich aufwachen. Umfassender Naturschutz muss wieder oberste Priorität haben, damit die Ökosysteme durch menschliche Eingriffe nicht noch weiter aus dem Gleichgewicht geraten“, erklärte Harry Neumann, Vorsitzender des Umweltverbandes Naturschutzinitiative e.V. (NI).
„Der Erhalt der Arten und funktionierender Ökosysteme sind die zentralen Zukunftsthemen. Die einseitige Ausrichtung auf den ebenfalls wichtigen Klimaschutz verdeckt jedoch die biologische Realität des Artensterbens wie z.B. das Vordringen des Menschen in vormals unberührte Natur, die intensive Landnutzung, die Zerstörung der Wälder, die Ausbreitung von Monokulturen und den fortschreitenden Lebensraumverlust“, erklärte Dr. Andreas H. Segerer, Wissenschaftlicher Beirat der NI.
Weiterlesen: 20.05.2022 - PM - Pressemitteilung zum Tag der Artenvielfalt am 22.05.2022
17.05.2022 – PRESSEMITTEILUNG
Baustopp im Reinhardswald!
Vorerst keine Stubbenrodung für Windindustrieanlagen im Reinhardswald

Die Genehmigung für den Windpark Reinhardswald mit 18 Windindustrieanlagen ist Gegenstand einer Reihe von Verfahren vor dem Hessischen Verwaltungsgerichtshof (VGH). So hat u. a. die Schutzgemeinschaft Deutscher Wald Landesverband Hessen e. V. Klage erhoben und beantragt, dass dieser Klage aufschiebende Wirkung zukommt. Der VGH hat nun in einem am 13.05.2022 bekannt gegebenen Beschluss zu diesem Eilverfahren in einer sogenannten Zwischenverfügung („Hängebeschluss“) entschieden, dass mit dem Ziehen der Wurzelstubben der nächste Schritt auf dem Weg der Verwirklichung des Windenergieprojektes zunächst unterbunden werden muss.
10.05.2022 – PRESSEMITTEILUNG
Naturschutzinitiative e.V. (NI) und BI „Erhaltet den Nauberg“ kritisieren die geplante Abgrenzung des Naturschutzgebietes „Nauberg“
Nauberg in seinem gesamten Wirkgefüge sichern!

Weiterlesen: 10.05.2022 - PM - Nauberg in seinem gesamten Wirkgefüge sichern!