Veranstaltungen
28.05.2022
Vogelstimmen erleben und Orchideen bestaunen
Die NI-Regionalgruppe „Baar“ lädt zu einer naturkundlichen Exkursion mit Dr. Ekkehard Jeserich am Zisiberg in Blumberg-Hondingen ein.
Das Natur- und Landschaftsschutzgebiet Zisiberg ist eines der ältesten und mit einer Größe von 1,9 Hektar eines der kleinsten Naturschutzgebiete Deutschlands. Der südwestexponierte Hang befindet sich nordöstlich vom Blumberger Stadtteil Hondingen am Rande der sogenannten „Länge“ und gehört zum Naturraum „Baaralb“ und „Obere Donau“. Auf dem Magerrasen haben sich in sonniger Lage viele seltene Arten angesiedelt wie z.B. die Küchenschelle, Leberblümchen, Silberdistel, Orchideen und Spinnenragwurz. Der Name „Zisiberg“ oder umgangssprachlich „Sissiberg“ stammt wahrscheinlich von dem alemannischen Wort „Zisi“ für „Zeisig“ ab. Diese Vogelart, so wird vermutet, kam in diesem Gebiet in großen Schwärmen vor.
Termin: Sa, 28.05.2022, 07:00 Uhr bis ca. 09:00 Uhr
Treffpunkt: 78176 Hondingen, Langentalhütte
Leitung: Dr. Ekkehard Jeserich
Bitte beachten: Bitte bringen Sie Ihr eigenes Fernglas (falls vorhanden) mit. Bei starkem Regen wird die Veranstaltung abgesagt.
Die Teilnahme ist kostenfrei, über eine Spende freut sich die NI.
Eine Anmeldung (mit vollständigem Namen, Anschrift u. Telefonnummer) ist erforderlich an: a.sitte[at]naturschutz-initiative.de oder telefonisch unter 07702-419654
+++ Diese Veranstaltung ist leider ausgebucht +++
29.05.2022
Biber-Sonntage
Auf den Spuren eines grandiosen Landschaftsarchitekten

Die Exkursion vermittelt den Teilnehmern spannende Eindrücke in die sich entwickelnde und ständig verändernde natürliche Dynamik im Jahreskreislauf des vom Biber geschaffenen Biotops in Freilingen im Westerwald.
Kinder und Erwachsene erfahren hier viel Wissenswertes über die Lebensweise des Bibers, sehen Spuren seiner Tätigkeit und können viele der Arten beobachten, die in Folge des Wasseraufstaus hier neu heimisch geworden sind. Unter anderem konnten bislang durch die Ornithologen der Naturschutzinitiative e.V. (NI) weit über 100 Vogelarten sowie zahlreiche Libellen- und Amphibienarten nachgewiesen werden.
Termine: 29.05.2022, 19.06.2022, 11.09.2022 jeweils von 11:00 Uhr bis 13:00 Uhr
Leitung: Dipl.-Biologen Immo Vollmer und Konstantin Müller, Ornithologen Heide Bollen und Wolfgang Burens, Gabriele und Harry Neumann, alle NI
Treffpunkt: Der Treffpunkt für die Exkursion wird den Teilnehmern nach der Anmeldung bekanntgegeben.
Eine Anmeldung (mit vollständigem Namen, Anschrift u. Telefonnummer) ist erforderlich an: anmeldung[at]naturschutz-initiative.de
Die Teilnahme ist kostenfrei, über eine Spende freut sich die Naturschutzinitiative e.V. (NI).
Bitte bringen Sie auf Wunsch Ihre eigenen Ferngläser/Fotoapparate mit. Nähere Informationen erhalten die Teilnehmer nach der Anmeldung.
19.06.2022
Biber-Sonntage
Auf den Spuren eines grandiosen Landschaftsarchitekten

Die Exkursion vermittelt den Teilnehmern spannende Eindrücke in die sich entwickelnde und ständig verändernde natürliche Dynamik im Jahreskreislauf des vom Biber geschaffenen Biotops in Freilingen im Westerwald.
Kinder und Erwachsene erfahren hier viel Wissenswertes über die Lebensweise des Bibers, sehen Spuren seiner Tätigkeit und können viele der Arten beobachten, die in Folge des Wasseraufstaus hier neu heimisch geworden sind. Unter anderem konnten bislang durch die Ornithologen der Naturschutzinitiative e.V. (NI) weit über 100 Vogelarten sowie zahlreiche Libellen- und Amphibienarten nachgewiesen werden.
Termine: 19.06.2022 und 11.09.2022, jeweils von 11:00 Uhr bis 13:00 Uhr
Leitung: Dipl.-Biologen Immo Vollmer und Konstantin Müller, Ornithologen Heide Bollen und Wolfgang Burens, Gabriele und Harry Neumann, alle NI
Treffpunkt: Der Treffpunkt für die Exkursion wird den Teilnehmern nach der Anmeldung bekanntgegeben.
Eine Anmeldung (mit vollständigem Namen, Anschrift u. Telefonnummer) ist erforderlich an: anmeldung[at]naturschutz-initiative.de
Die Teilnahme ist kostenfrei, über eine Spende freut sich die Naturschutzinitiative e.V. (NI).
Bitte bringen Sie auf Wunsch Ihre eigenen Ferngläser/Fotoapparate mit. Nähere Informationen erhalten die Teilnehmer nach der Anmeldung.
23.06.2022
Sommeranfang im Naturgarten der Naturschutzinitiative (NI)
Mit kleinem Bioimbiss und Getränken

Starten Sie in den Sommeranfang mit einer kleinen naturkundlichen Führung durch den lebendigen Naturgarten der Naturschutzinitiative (NI) und entspannen Sie bei einem kleinen Bioimbiss und Getränken am Naturteich der NI. Kommen Sie mit auf eine Reise durch ein grünes Reich voll mit Naturschätzen und lernen Sie, welche Naturgartenelemente Lebensgrundlage für eine Vielzahl von tierischen Bewohnern ist.
Termin: Do, 23.06.2022, von 18:00 Uhr bis ca. 21:00 Uhr
Ort: 56242 Quirnbach
Leitung: Gabriele Neumann, Naturgartenliebhaberin
Die Teilnahme ist kostenfrei, über eine Spende freut sich die Naturschutzinitiative e.V. (NI).
Die Teilnehmerzahl ist beschränkt auf 10 Personen. Eine Anmeldung (mit vollständigem Namen, Anschrift u. Telefonnummer) ist erforderlich an: anmeldung[at]naturschutz-initiative.de
Nähere Informationen erhalten die Teilnehmer nach der Anmeldung.
25.06.2022
Spannende Wald-Erlebnis-Tour mit den Rangern Südwestfalens
Umweltbildungsführung für Kinder, Jugendliche und Erwachsene

Weitere Informationen erhalten die Teilnehmer nach der Anmeldung.