21.10.2023
Workshop „Extensive Dachbegrünung“
Termin: Sa, 21.10.2023, 10.00 bis ca. 16.00 Uhr
Ort: 56237 Wittgert
Referent: Leo Hoffmann, Gärtnermeister und Staatlich geprüfter Gartenbautechniker, Fachrichtung: Garten- und Landschaftsbau (GaLaBau)
Kleidung: Arbeitskleidung, festes Schuhwerk, Handschuhe
Körperliche Voraussetzung: Schwindelfreies Arbeiten in einer Höhe von ca. 3 Meter
Der Workshop am anschaulichen Beispiel der Begrünung eines Garagen-Flachdachs gliedert sich in zwei Abschnitte. Im theoretischen Teil werden zunächst die baulichen und technischen Voraussetzungen für eine extensive Dachbegrünung aufgezeigt. Warum Dachbegrünung? Die Argumente liefern die ökologischen und ökonomischen Vorteile. Systemaufbau oder Marke Eigenbau? Die Vorstellung der notwendigen Materialien verschafft den Durchblick. Natürlich spielen die Kosten auch eine Rolle. Aber keine Angst, die Vorteile überwiegen und die Kosten amortisieren sich relativ schnell. Die verbesserte Optik und der Mehrwert für Umwelt und Natur rechtfertigen in jedem Fall den überschaubaren körperlichen, materiellen und finanziellen Aufwand.
Im zweiten Abschnitt erfolgt die praktische Umsetzung des Erlernten auf dem Garagendach. In Folge werden die unterschiedlichen Schichten (z.B.: Schutz-, Drain-, Filter- und Vegetationsschicht) gemäß ihrer Funktion eingebaut. Abschließend erfolgt die Bepflanzung.
Damit das Erlebte und Erlernte nachhaltig verstanden bleibt, gibt es ausreichend Informationsmaterial zum Mitnehmen und Nachlesen.
In der Mittagspause wird ein kleiner Imbiss und Getränke gereicht.
Die Teilnahme ist kostenfrei, über eine Spende freut sich die Naturschutzinitiative (NI).
Die Teilnehmerzahl ist beschränkt auf 8 Personen. Eine Anmeldung (mit vollständigem Namen, Anschrift u. Telefonnummer) ist erforderlich an: anmeldung[at]naturschutz-initiative.de
Nähere Informationen erhalten die Teilnehmer nach der Anmeldung.