• Naturschutzinitiative e.V.
  • Naturschutzinitiative e.V.
  • Naturschutzinitiative e.V.
  • Naturschutzinitiative e.V.
  • Naturschutzinitiative e.V.
  • Naturschutzinitiative e.V.
  • Naturschutzinitiative e.V.
  • slide9
  • Naturschutzinitiative e.V.

+++ Diese Veranstaltung ist leider schon ausgebucht - Wir führen eine Warteliste +++

24.09.2023

Vogelzug an der Westerwälder Seenplatte

Die Westerwälder Seenplatte ist ein landesweit bedeutendes Gebiet für den Vogelzug. Hier rasten ziehende Vögel auf ihrer langen Reise in wärmere Gefilde und tanken Energie für den Weiterflug. Bei einer Wanderung um den Brinkenweiher bei Steinen wird den Teilnehmern das spannende Thema Vogelzug nahegebracht: Warum ziehen Vögel überhaupt und wohin? Wie teilen sie ihre Energiereserven ein und wie schnell kommen sie voran? Welche Zugtechniken nutzen sie und wie finden sie den Weg? Warum ziehen nicht alle Vögel im Winter fort?

Termin: So, 24.09.2023, 10:00 Uhr bis ca.13:00 Uhr

Leitung: Heide Bollen, Ornithologin der NI

Treffpunkt: 56244 Steinen (Der genaue Treffpunkt wird den Teilnehmern nach der Anmeldung bekanntgegeben)

Bitte mitbringen: Für die Exkursion ist festes Schuhwerk erforderlich. Bitte bringen Sie gern ein Fernglas / eine Kamera mit.

Die Teilnahme ist kostenfrei. Über eine Spende freut sich die Naturschutzinitiative e.V. (NI).

Die Teilnehmerzahl ist beschränkt. Eine Anmeldung mit Kontaktdaten ist erforderlich an: anmeldung[at]naturschutz-initiative.de

Bei schlechtem Wetter, wie Dauerregen oder starkem Wind, fällt die Exkursion aus. Die Teilnehmer werden dann benachrichtigt.

 


 

Abonnieren Sie unseren NATURSCHUTZ-NEWSLETTER

Schreiben Sie uns dazu eine Email mit dem Betreff:

"Newsletter abonnieren" an info[at]naturschutz-initiative.de


Werde jetzt Mitglied und erhalte ein Geschenk!


 

NATURSCHUTZ MAGAZIN

Herbstausgabe 

03/2023

>>> hier online lesen <<<









AUCH ALS DRUCKVERSION ERHÄLTLICH

Windkraftindustrie und Naturschutz sind nicht vereinbar!



 


Wildkatzen melden!

Bitte melden Sie uns Wildkatzenbeobachtungen und Wildkatzensichtungen:

Formlos per Email an: wildkatze[at]naturschutz-initiative.de

Bitte melden Sie uns auch Totfunde von Wildkatzen:

Verwenden Sie dazu bitte den Meldebogen und senden diesen ausgefüllt per Email an: wildkatze[at]naturschutz-initiative.de


Tote Tiere an Windindustrieanlagen

Bitte melden Sie uns tote Fledermäuse und Vögel (Rotmilan, Schwarzstorch) durch/an/unter Windindustrieanlagen

Bitte verwenden Sie dazu den Meldebogen – per Email an: rotmilan[at]naturschutz-initiative.de

Störung an und Zerstörung von Horsten

Bitte melden Sie uns Störungen an besetzten Horsten durch „Besucher“ und Zerstörungen von Horsten und Horstbäumen

Formlos per Email an: rotmilan[at]naturschutz-initiative.de

Unsere Kooperationspartner:

 

 Deutsche Wildtier Stiftung 

 

  

 
                               AK Westerwald
  
 
 
DR. WOLFGANG EPPLE
GANZHEITLICHER NATURSCHUTZ
 
 
 
 


 

Naturschutzinitiative e.V. (NI) - bundesweit anerkannter Verband nach § 3 UmwRG