• Naturschutzinitiative e.V.
  • Naturschutzinitiative e.V.
  • Naturschutzinitiative e.V.
  • Naturschutzinitiative e.V.
  • Naturschutzinitiative e.V.
  • Naturschutzinitiative e.V.
  • Naturschutzinitiative e.V.
  • slide9
  • Naturschutzinitiative e.V.

Veranstaltungen

+++ Diese Veranstaltung ist leider schon ausgebucht - Wir führen eine Nachrückliste +++

01.07.2023

Waldexkursion: „Wiederbewaldung“ im Siegerland

"Wiederbewaldung" nach Kyrill (2007) und der massiven Borkenkäferkalamität (seit 2018) anhand von Waldbildern einer Siegerländer Waldgenossenschaft

Die Wiederbewaldung der großen Kahlflächen im Wald ist eine besondere Herausforderung. Ökonomie und Ökologie in Einklang zu bringen ist hierbei das große Ziel von aufgeschlossenen Waldbesitzern. Dabei gilt es Wetter, Wachstumsbedingungen und Standorte zu berücksichtigen, schon vorhandene und zu erwartende Naturverjüngung sowie ergänzende Wiederaufforstungen in guten Einklang zu bringen. Revierförster Thomas Schmidt führt uns unter anderem durch einige Waldabschnitte die in den letzten 20 Jahren wiederbewaldet wurden, gibt uns Erklärungen dazu und beantwortet gerne unsere Fragen.

Termin: Sa, 01.07.2023, 10:30 bis maximal 16.00 Uhr, inkl. Mittagspause in einem Waldrestaurant (Selbstzahler)

Ort/Treffpunkt: 57080 Siegen-Eisern, Faule Birke 1 (beim Blumengroßmarkt 200m weiter auf der Teerstraße bergauf)

Leitung: Pia Euteneuer, NI-Regionalgruppe Hunsrück, für Rückfragen: Tel.: 01577/ 3361607, pia[at]euteneuers.de             

Referent: Thomas Schmidt, Förster

Die Teilnahme an der Exkursion ist kostenfrei, über eine Spende freuen wir uns. 

Eine Anmeldung ist erforderlich bis zum 29.06.2023 unter anmeldung[at]naturschutz-initiative.de

 


 

+++ Diese Exkursion ist komplett ausgebucht. Wir führen eine Nachrückliste. +++

08.07.2023

Nationales Naturerbe Stegskopf - Wege in die Wildnis

Eine abwechslungsreiche Exkursion durch die wilden Wälder im Hohen Westerwald

Totholz im Buchenwald im NNE Stegskopf - Foto: Harry Neumann

Die Exkursion führt in die Waldwildnis des Nationalen Naturerbe Stegskopf. Es erwartet Sie eine vielseitige, erlebnisreiche und fachlich exzellente Veranstaltung. Für die Teilnahme ist Trittsicherheit im weglosen Gelände und Kondition für eine 5-stündige Wanderung erforderlich.

Termin: Sa, 08.07.2023, von 10:30 Uhr bis ca. 15:30 Uhr

Leitung: Christof Hast, Bundesförster; Harry Neumann, Landesvorsitzender der NI; Biologen der NI

Treffpunkt: Der Treffpunkt für die Exkursion wird den Teilnehmern nach der Anmeldung bekanntgegeben.

Die Teilnahme ist kostenfrei, über eine Spende freut sich die Naturschutzinitiative e.V. (NI).

Die Teilnehmerzahl ist beschränkt. Eine Anmeldung (mit vollständigem Namen, Anschrift u. Telefonnummer) ist erforderlich an: anmeldung[at]naturschutz-initiative.de

Bitte mitbringen: Für die Exkursion sind festes Schuhwerk und gute Trittsicherheit erforderlich. Rucksackverpflegung wird empfohlen. Es dürfen keine Hunde mitgeführt werden. Bitte bringen Sie auf Wunsch Ihre eigenen Ferngläser/Fotoapparate mit.

Weitere Informationen erhalten die Teilnehmer nach der Anmeldung.

 


 

+++ Diese Veranstaltung muss leider kurzfristig abgesagt werden. Wir geben in Kürze einen Ersatztermin bekannt. +++

14.07.2023

Yoga mit Weitblick
im Nationalen Naturerbe Stegskopf

Foto: Immo Vollmer

Yoga unter freiem Himmel, inmitten einer faszinierenden Natur, mit Ausblick in eine grandiose Landschaft. Die Kraft der Erdung erfahren und den Zusammenhang von „Allem mit Allem“ durch einfache Körper-und Atemübungen körperlich erspüren.

Termin: Fr, 14.07.2023, 18.00 Uhr – ca. 19.00 Uhr

Treffpunkt: 57520 Emmerzhausen, genauer Ort und Detailinformationen werden nach der Anmeldung bekannt gegeben.

Leitung: Gabriele Neumann, Yogalehrerin

Die Teilnahme richtet sich an alle Altersgruppen. Vorkenntnisse sind nicht erforderlich. Bitte bequeme Kleidung anziehen, Isomatte und eine Decke mitbringen.

Die Teilnahme ist kostenfrei, über eine Spende freut sich die Naturschutzinitiative e.V. (NI). Im Anschluss gibt es eine Erfrischung.

Die Teilnehmerzahl ist beschränkt auf 12 Personen. Eine Anmeldung mit Angabe Ihrer Kontaktdaten (Name, Adresse, Telefonnr.) ist erforderlich bis zum 10.07.2023 unter: anmeldung[at]naturschutz-initiative.de 

 


 

29.07.2023

Wanderung auf den Rheingrafenstein und die Ebernburg

Die Wanderung hat als Schwerpunkt die Kulturlandschaft des mittleren Nahe-Raumes. Auf der geführten ca. vierstündigen anspruchsvollen Tour erhalten die Teilnehmer gebündelte Informationen an ausgewählten Punkten. Über den Rotenfels geht es nach Bad Münster, mit der Fähre über die Nahe und dann im Auf- und Abstieg zum Rheingrafenstein. Über das Sickingen-Hutten-Denkmal führt die Exkursion zur Ebernburg mit der Möglichkeit zur Einkehr auf eigene Kosten.

Termin: Sa, 29.07.2023, 13.30 bis ca. 18.00 Uhr (Beginn Wanderung spätestens 14:00 Uhr)

Treffpunkt/Ort: 55595 Traisen, Parkplatz am Rotenfels, 13:30 Uhr Transfer einiger Autos zur Ebernburg, Wanderbeginn 14:00 Uhr

Leitung: Dr. Volker Keller, Simmertal

Die Teilnahme ist kostenfrei, über eine Spende freut sich die Naturschutzinitiative e.V. (NI).

Bitte beachten: Für diese Exkursion sind Trittsicherheit, festes, wasserabweisendes Schuhwerk sowie eine gute Kondition erforderlich. Die Teilnahme erfolgt auf eigene Gefahr.

Eine Anmeldung mit Angabe Ihrer Kontaktdaten (Name, Adresse, Telefonnr.) ist erforderlich an: dr.b.frank[at]naturschutz-initiative.de

 


 

05.08.2023

Exkursion zu Schmetterlingen, Heuschrecken und Wildbienen in Eveshausen

Am Samstag, dem 05.08.2023, wird uns der Biologe Daniel Müller aus Lehmen von 14:00 bis 16:00 Uhr in die Welt der Insekten entführen. Während der zweistündigen Exkursion werden schwerpunktmäßig Schmetterlinge, Heuschrecken und Wildbienen vorgestellt. Dabei wird auf die teils erstaunliche Lebensweise der einzelnen Arten eingegangen. Nicht zuletzt werden die Gründe für den Rückgang der Insekten im Gelände erläutert und es wird vermittelt, wie jede/r Einzelne von uns einen Beitrag zum Erhalt der Artenvielfalt leisten kann. Bei Regen gibt es die Möglichkeit zu einem kürzeren Vortrag ins Haus auszuweichen.

Alle Interessierten sind herzlich eingeladen. Die Exkursion ist eintrittsfrei, Spenden werden gerne entgegengenommen!

Termin: Samstag, 05.08.2023, von 14:00 bis 16:00 Uhr

Treffpunkt: 56290 Eveshausen, Dorfstrasse 44

Leitung: Daniel Müller, Biologe

Fragen an: Pia Euteneuer, 0157/ 73361607 oder info[at]burgen-seminare.de 

Eine Anmeldung mit Angabe Ihrer Kontaktdaten (Name, Adresse, Telefonnr.) ist erforderlich an: anmeldung[at]naturschutz-initiative.de

         


 

Abonnieren Sie unseren NATURSCHUTZ-NEWSLETTER

Schreiben Sie uns dazu eine Email mit dem Betreff:

"Newsletter abonnieren" an info[at]naturschutz-initiative.de


Werde jetzt Mitglied und erhalte ein Geschenk!


 

NATURSCHUTZ MAGAZIN

Herbstausgabe 

03/2023

>>> hier online lesen <<<









AUCH ALS DRUCKVERSION ERHÄLTLICH

Windkraftindustrie und Naturschutz sind nicht vereinbar!



 


Wildkatzen melden!

Bitte melden Sie uns Wildkatzenbeobachtungen und Wildkatzensichtungen:

Formlos per Email an: wildkatze[at]naturschutz-initiative.de

Bitte melden Sie uns auch Totfunde von Wildkatzen:

Verwenden Sie dazu bitte den Meldebogen und senden diesen ausgefüllt per Email an: wildkatze[at]naturschutz-initiative.de


Tote Tiere an Windindustrieanlagen

Bitte melden Sie uns tote Fledermäuse und Vögel (Rotmilan, Schwarzstorch) durch/an/unter Windindustrieanlagen

Bitte verwenden Sie dazu den Meldebogen – per Email an: rotmilan[at]naturschutz-initiative.de

Störung an und Zerstörung von Horsten

Bitte melden Sie uns Störungen an besetzten Horsten durch „Besucher“ und Zerstörungen von Horsten und Horstbäumen

Formlos per Email an: rotmilan[at]naturschutz-initiative.de

Veranstaltungen

Unsere Kooperationspartner:

 

 

 

  

 
                               AK Westerwald
  
 
 
DR. WOLFGANG EPPLE
GANZHEITLICHER NATURSCHUTZ
 
 
 
 


 

Naturschutzinitiative e.V. (NI) - bundesweit anerkannter Verband nach § 3 UmwRG