05.06.2021
Manscheider Bachtal und Paulushof -
Ein FFH-Mittelgebirgslebensraum

Am südlichen Zipfel von Nordrhein-Westfalen in der Gemeinde Hellenthal liegt das FFH-Gebiet „Manscheider Bachtal und Paulushof“ mit seinem Mosaik aus Quell- und Bachsystemen, den feuchten Mittelgebirgswäldern und dem reich strukturierten Offenland in der Kernzone des europäischen Biotopverbundes „Waldgebundenen Tierarten“. Der Verlauf des Manscheider Bachtales und seiner Zuflüsse bedingen aufgrund der so gebildeten Lebensraum-Saumstrukturen die Heimat für mannigfaltige Insekten-, Spinnen- und Schmetterlingsarten, zahlreiche Amphibien, die europäische Wildkatze (Felis silvestris silvestris), einer der größten Rotwildbestände in NRW und seltene Vogelarten, wie Rotmilan, Schwarzstorch, Mäusebussard, Wiesenpieper, verschiedene Specht-Arten und die Wasseramsel.
Gemeinsam wandern wir durch das FFH-Gebiet, um die Zusammenhänge der Randsäume des Wassers, des Offenlandes und des Waldes und die daraus resultierende hohe Biodiversität zu erleben.
Termine: 05.06.2021 von 10.00 bis 13.00 Uhr
Leitung: Dipl.-Geographin Claudia Rapp-Lange, NI-Länder und Fachbeirätin NRW
Treffpunkt: Der Treffpunkt für die Exkursion wird den Teilnehmern nach der Anmeldung bekanntgegeben.
Die Teilnehmerzahl ist beschränkt auf 25 Personen.
Eine Anmeldung (mit vollständigem Namen, Anschrift u. Telefonnummer) ist erforderlich an: anmeldung[at]naturschutz-initiative.de
Die Teilnahme ist kostenfrei, über eine Spende freut sich die Naturschutzinitiative e.V. (NI).
Bitte beachten Sie die jeweils aktuellen Corona-Hinweise und Infos auf unserer Webseite und in der Presse.