"Alles, was gegen die Natur ist, hat auf Dauer keinen Bestand"
- Charles Darwin -
Umweltverband Naturschutzinitiative e.V. (NI) fordert:
Keine Lizenz zum Töten
Umweltministerin Priska Hinz soll den Windenergieerlass in Hessen zurücknehmen
In Hessen interpretiert eine Verwaltungsanweisung seit Anfang 2021 die Kriterien zur Ermittlung der sogenannten „Zugriffsverbote“ im Spannungsverhältnis Windenergie - Artenschutz neu. Es finden sich dort Vorgaben zum Verbot der Tötung und der Störung von Vögeln und Fledermäusen. Ebenso wird vorgegeben, wie die zuständigen Behörden zukünftig Ausnahmen von diesen Verboten handhaben sollen. „Die vorhandenen Zielkonflikte zwischen Natur- und Artenschutz einerseits und Klimaschutz andererseits werden dabei in einer Art und Weise gelöst, bei der die Tiere die Verlierer sind. Die Rücksichtnahme auf die Rentabilität der Investitionsentscheidung von Anlagenbetreibern darf den Artenschutz nicht verdrängen“, so Harry Neumann, Landesvorsitzender des Umweltverbandes Naturschutzinitiative e.V. (NI). Das aber befürchtet nun der Umweltverband NI.
Lesen Sie hier den vollständigen Beitrag >>>
Gemeinsam in ein neues Jahr 2021
Liebe Naturschutzfreunde,
das gesamte Team der Naturschutzinitiative e.V. (NI) wünscht Ihnen ein gutes, zufriedenes und vor allem gesundes Neues Jahr 2021. Spannend und herausfordernd wird es auf jeden Fall.
Im Zuge der anstehenden Kommunalwahlen, Landtags- und Bundestagswahlen werden die Weichen für die zukünftige Ausgestaltung des Naturschutzes in unserem Land gestellt. Hier haben wir die Möglichkeit, den Parteien unsere Stimme zu geben, bei denen der Natur-, Arten- und Landschaftsschutz nicht noch weiter unter die Räder kommt.
Lesen Sie bitte hier den vollständigen Beitrag >>>
Großer Erfolg für den Natur- und Artenschutz und die Naturschutzinitiative e.V. (NI)
Der ursprünglich vorgesehene § 1 Absatz 5 EEG 2021 (Windenergie liegt im „öffentlichen Interesse“ und dient der „öffentlichen Sicherheit“.) wird gestrichen!

Das von der Naturschutzinitiative e.V. (NI) in Auftrag gegebene Gutachten durch Prof. Dr. Gellermann sowie die Anzeigenkampagne der NI „STOPPT DAS EEG“ haben zu diesem Erfolg maßgeblich beigetragen.
Umweltverband Naturschutzinitiative e.V. (NI) und Wissenschaftlicher Beirat der NI fordern eine ökologische Waldwende!
Keine naturwidrigen Aufräum- und Aufforstungsprogramme und keine neuen Monokulturen im Wald!
Hier weiterlesen >>>
NATURSCHUTZ MAGAZIN
Ausgabe 03/2020
Wir schützen Landschaften, Wälder, Wildtiere und Lebensräume
Liebe Freunde der Natur,
der Umfang des neuen Naturschutz Magazins zeigt das steigende Interesse am klassischen Naturschutz. Und dieser braucht in der Tat eine Renaissance. Viele Themen in unserem Magazin zeigen aber auch, dass der Naturschutz in der Politik keine Lobby mehr hat und selbst vom Aussterben bedroht ist. Während sich die Natur mit ihren wertvollen Lebensräumen in einem schlechten Zustand befindet, gleichzeitig laut dem aktuellen Bericht des Bundesamtes für Naturschutz ein höheres Naturbewusstsein in der Bevölkerung festzustellen ist, schaltet die Politik quer durch alle Parteien den Rückwärtsgang ein.
Lassen Sie sich wieder inspirieren, auch zum eigenen Handeln, von vielen interessanten und spannenden Beiträgen in der Herbstausgabe des Naturschutz Magazins.
Und bitte unterstützen Sie die Naturschutzinitiative e.V. (NI). Werden Sie Fördermitglied. Wir brauchen Sie!
Herzliche Grüße
Ihr
Harry Neumann
Vorsitzender
NATURSCHUTZ MAGAZIN, das Mitgliedermagazin der Naturschutzinitiative e.V. (NI) gibt es in zwei Versionen: ONLINE und PRINT.
Unsere Mitglieder erhalten die Printausgabe automatisch kostenfrei per Post. Das NATURSCHUTZ MAGAZIN erscheint 3-4 mal im Jahr.
HERZLICH WILLKOMMEN!
Die NATURSCHUTZINITIATIVE e.V. (NI) ist ein unabhängiger, gemeinnütziger und nach § 3 UmwRG bundesweit anerkannter Naturschutzverband, der sich im Sinne einer originären und ursprünglichen Naturschutzarbeit für den Schutz von Landschaften, Wäldern, Wildtieren und Lebensräumen einsetzt.
Wir geben Natur und Wildtieren eine Stimme!